Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umfangreiche Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Master J »

Neuling2013 hat geschrieben:@Christoph@Audiofly: Hast du meine Wünsche gelesen? Also kann ich damit alles erledigen, wie mit dem geplanten Sonos?
Sonos ist ein Multiroom-Audiosystem.
Audiofly ist der Ersatz für ein Kabel.
Kann man nicht vergleichen.

Bevor wir tiefer einsteigen:
APE geht mit Sonos nicht; kannst Du dann wandeln.
Wieviele Stück Musik sind denn Deine 100 GB? Bei 65.000 Dateien ist Ende Gelände bei Sonos...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Hallo Jochen,

Spielt die Anzahl eine Rolle, wenn ich derzeit noch kein NAS habe? Und per Laptop von HDD streame?
Es sind wesentlich weniger als 65.000!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Master J »

Sonos zieht sich die Dateien per SMB, Du streamst da nicht im eigentlichen Sinne hin (geht aber per UPnP-Throw).
Da es Dateinamen und bestimmte Metadaten auf dem Player in einem Index hält (wegen Suche und Geschwindigkeit), gibt es immer das Titel-Limit (Index-Speicher voll).

Ich würde das so machen:
Connect und TV jeweils direkt an einen Eingang der nuPros.
So ein blueLino o.ä. an den Eingang des Connect.

Bleibt zu hoffen, dass die Bluetooth-Strecke nicht zu viel Verzögerung in den Ton einbaut.
Der Connect selbst puffert nochmal etwa 70 Millisekunden.
Mich stört es nicht (TV an Connect:Amp), aber anderen ist das schon zu viel.


Und hier noch etwas Klarheit reinbringen... ;)
KilledByDeath hat geschrieben:Nee, die Bridge brauchst Du nur, wenn Du ein Wlan aufbauen willst.
Jeder Player erfüllt auch die Funktionen der Bridge.
Mit Android kann man direkt ins Sonos-WLAN, ohne ein weiteres WLAN zu brauchen.
KilledByDeath hat geschrieben:Mit dem amerikanischen Sonos hab ich aber keine Erfahrung, keine Ahnung ob das funktioniert. Würde ich vorher in Erfahrung bringen an Deiner Stelle. Die deutschen Radiosender werden da wohl nicht drauf sein (wie z.B. Rock Antenne usw).
Wo man sich befindet, gibt man bei der Ersteinrichtung an.
Ich kann mein englisches Sonos nicht von meinem deutschen Sonos unterscheiden. ;)
Mit allen Playern gibt es das komplette Senderangebot von TuneIn.com

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Hallo Jochen,

danke für die umfangreiche Nachricht.

Glaubst du denn mit der vorgeschlagenen Variante, wäre das schon halbwegs praktikabel?

Wodurch kommt denn diese Verzögerung zustande eigtl.?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Master J »

Die Erfolgschancen sind sehr gut.
Sonos kriegst Du übrigens auch beim Nubert. :)

Die Verzögerung kommt primär vom D/A-Wandler.
Seitens Hardware ist es doch schon recht alt (2005), aber eben deshalb von der Software sehr ausgereift.

In vier Wochen hast Du noch einen Play:3 im Bad oder so! :twisted: :mrgreen:
Der spielt 100% synchron zum Connect - und dann gehen noch 30 Player mehr. :wink:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Ui, das klingt doch gut.

Also aber es macht doch schon Sinn eines davon zu kaufen, oder muss man jetzt schon damit rechnen, dass in "kurzer Zeit" ein neues rauskommt? Wenn du sagst, die Hardware ist von 2005...

Und bitte sag mir noch, was genau der D/A-Wandler macht. Der würde dann die Signale vom analog angeschlossenen Bluelino zu digital umrechnen und an die Boxen schicken?
Benutzeravatar
Christoph@Syncronice
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 10:31
Kontaktdaten:

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Christoph@Syncronice »

Hallo Jochen, hallo Neuling,

@Jochen: Die Verzögerung bei Sonos kommt daher, dass es sich im Kern um ein WLAN System handelt. Die Latenz beträgt über 80ms, was für ein auf WLAN basierendes System sehr gut (Airplay hat bis zu 2 Sekunden), aber deutlich zu hoch ist, für die Übertragung jeglichen Tons neben Musik (Filmsound, Games etc.)
Wie du richtig sagtest, sollte Audiofly nicht mit Sonos verglichen werden. Audiofly kann allerdings sehr einfach mit NAS Servern kombiniert werden. Wir empfehlen dafür Synology. Diese Firma bietet sehr günstige und gute NAS Lösungen an, von denen dann per Audiofly an bis zu vier Empfänger synchron übertragen werden kann.
Wenn in mehreren Räumen gleichzeitig, unterschiedliche Musik abgespielt werden soll, ist nach momentanen Stand, Sonos eine gute Wahl.

Die häufig zitierte Angabe, Sonos könnte auf über 30 Einheiten ausgebaut werden, funktioniert in der Praxis so anscheinend nicht (immer). Mir allein sind mehrere Fälle bekannt, wo bereits bei einer zweiten Wand Schluss ist mit der Verbindung und das bei Einsatz von nur 2-3 Geräten. Natürlich kann man dem Abhilfe schaffen, indem man sich das ganze Gebäude mit Repeatern/Bridges vollstellt. Deswegen "verschenkt" Sonos diese Geräte ja für 50 Euro, weil sie dringend notwendig sind.

Audiofly Pro kommt in der Regel ohne Probleme durch zwei Trägerwände, ohne Repeater. Somit können auch mehrere Räume gleichzeitig bespielt werden, nur eben mit der gleichen Musik, solange man nur einen Sender verwendet.

Gruß!
Christoph
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Hallo KilledByDeath, Master J und Christoph@Audiofly,

ich spreche vor allem die ersten beiden gezielt an, weil ihr so schon so "vertraut" seid mit meinem Fall ;).

1. Wenn ich mich für Sonos Connect entscheide, spielt das Alter des Erscheinen des Gerätes keine Rolle? Oder kommt da bald was neues raus und ich steh dumm da?

2. Auf der Sonos Seite wird aktiv dafür geworben, dass man den TV z.b. an die Connect anschließen kann. Dann kann doch die Verzögerung nicht sooo riesig sein, dass das Fernsehen völlig "schlecht" wird, oder? :S

3. Ich hab ja sowohl an dem Sonos Connect als auch an den nuPro einen freien Eingang, also kann ich entweder den TV an die Connect und den Bluelino an die nuPro oder andersrum hängen. Welche Anordnung wäre da sinnvoll?

4. Mit der in 3. genannten Schaltung hätte ich doch absolut alles gewünschte erfüllt, oder? Ich kann OHNE Laptop spotify und Radio streamen, ich kann vom Laptop aus streamen, auch von der HDD, ich kann irgendwann später ein NAS über die Connect einbinden, ich kann TV mit LS hören und ich kann per Bluetooth Systemsounds vom Laptop und beim Streamen von Videoangeboten wie maxdome etc. hören...

Ist das alles Quatsch oder findet ihr das gut so?


Wo wäre da jetzt der wesentliche Vorteil von Audiofly? Ich würde also statt dem Bluelino Audiofly benutzen? Aber das Bluelino kostet ca. 50€ und der Audiofly stolze 200€, richtig?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von KilledByDeath »

zu 1: mir persönlich ist das Alter in dem Fall egal, denn der Sound ist klasse und es funktioniert ja tadellos. Was soll da mit neuer Hardware verbessert werden?

zu 2: ich würde mir das Sonos per amazon bestellen und testen. Wenn es nicht in Deinem Sinne klappt, kannst du es innerhalb 30 Tagen zurückschicken.

Wie schon jemand weiter oben geschrieben hat: Audiofly ist für relativ Verzögerungsfreie Übertragung ohne Kabel geeignet. Ich könnte mir vorstellen, dass über Bluetooth schon klangliche Einbußen hinzunehmen sind. Audiofly ist soundtechnisch sicherlich die bessere Lösung. Allerdings kannst Du mit BlueLino auch vom Handy per Bluetooth streamen was mit Audiofly wohl nur mit Apple Produkten ODER Laptop per USB Dongle geht.

Ich bin immer noch der Meinung: wenn Spotify wichtig ist, kommst Du an Sonos nicht vorbei. Audiofly per NAS ist zwar auch eine gute Option, allerdings dann OHNE Spotify. Alles andere musst Du selbst in den eigenen 4 Wänden testen. Ist dank Fernabsatzgesetz ja aber kein Problem. :wink:
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
BandiTT
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 10:30

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von BandiTT »

Ich nutze seit 2005 AirTunes (heute AirPlay) von Apple mit meinem MacMini als Mediacenter. Ich hatte mich damals gegen das Sonos entschieden, da es ein proprietär Netzwerk aufbaut. Ich wollte aber eine Lösung, die sich in mein bestehendes Netzwerk einbindet. Seit dem Apple eine kostenlose Remote App zur Steuerung der Medien anbietet, ist die Nutzung noch viel einfacher geworden!

Wer also ein iPad Touch, iPad oder iPhone hat, könnte mit AirPlay eine gute Lösung gefunden haben. Außer dem Streamen von Musik kann man auch den Ton von Filme die man über das Apple Gerät abspielt an die Lautsprecher übertragen. Und bei mir läuft alles 100% synchron.

Viele Receiver haben schon AirPlay eingebaut, so daß man kein zusätzliches Gerät mehr anzuschaffen braucht. Aber auch wenn der Receiver oder die Aktivlautsprecher noch kein AirPlay haben, kann man mit einer Airport Express oder einem Apple TV ein preislich überschaubaren Empfänger (plus Zusatznutzen wie WLan Erweiterung, WLan Drucker Steuerung oder das Apple TV als Medienbox oder Spiegeln des MAc Bildschirms am LCD TV) kaufen.

Und wer iTunes Match hat, kann seine Musik aus der Cloud streamen ohne ständig einen Rechner oder ein NAS zu Hause laufen zu haben.

Nur mal so als zusätzliche Option...

Leider sind die Infos auf der Apple Seite etwas dürftig, aber für einen ersten Einblick reicht es vielleicht?

http://www.apple.com/de/airplay/

http://www.apple.com/de/airport-express/

Und hier noch eine Info aus der AUDIO:
http://www.audio.de/ratgeber/musik-stre ... 58325.html
Antworten