Sonos zieht sich die Dateien per SMB, Du streamst da nicht im eigentlichen Sinne hin (geht aber per UPnP-Throw).
Da es Dateinamen und bestimmte Metadaten auf dem Player in einem Index hält (wegen Suche und Geschwindigkeit), gibt es immer das Titel-Limit (Index-Speicher voll).
Ich würde das so machen:
Connect und TV jeweils direkt an einen Eingang der nuPros.
So ein blueLino o.ä. an den Eingang des Connect.
Bleibt zu hoffen, dass die Bluetooth-Strecke nicht zu viel Verzögerung in den Ton einbaut.
Der Connect selbst puffert nochmal etwa 70 Millisekunden.
Mich stört es nicht (TV an Connect:Amp), aber anderen ist das schon zu viel.
Und hier noch etwas Klarheit reinbringen...
KilledByDeath hat geschrieben:Nee, die Bridge brauchst Du nur, wenn Du ein Wlan aufbauen willst.
Jeder Player erfüllt auch die Funktionen der Bridge.
Mit Android kann man direkt ins Sonos-WLAN, ohne ein weiteres WLAN zu brauchen.
KilledByDeath hat geschrieben:Mit dem amerikanischen Sonos hab ich aber keine Erfahrung, keine Ahnung ob das funktioniert. Würde ich vorher in Erfahrung bringen an Deiner Stelle. Die deutschen Radiosender werden da wohl nicht drauf sein (wie z.B. Rock Antenne usw).
Wo man sich befindet, gibt man bei der Ersteinrichtung an.
Ich kann mein englisches Sonos nicht von meinem deutschen Sonos unterscheiden.

Mit allen Playern gibt es das komplette Senderangebot von TuneIn.com
Gruss
Jochen