Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbildung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von mtt »

backes69 hat geschrieben:Interessant finde ich den Link von Berti zu den gemessenen Unterschieden...
Hallo backes69,

was genau war da für dich interessant? Das 5dB Unterschied gemessen wurde?
backes69 hat geschrieben: Interessant finde ich das dieser recht schnell aus dem Gespräch war...
Ich konnte auf die Schnelle nicht sehen, ob eine Ursache dafür ausgemacht wurde. Ist aber auch nicht so interessant.
backes69 hat geschrieben: Interessant finde ich das manche über alles recht viel schreiben aber zu dem Link stillschweigen bewahren...
Welchen Link?

Ich finde solche Versuche insgesamt auch sehr löblich und ein spannendes Experiment. Allerdings müsste man für eine verlässliche Aussage den Testaufbau mehrfach wiederholen und andere Dinge überprüfen - was leider nicht mehr möglich ist. Es kann aber durchaus sein, dass will ich gar nicht ausschliessen. Ist aber auch nicht Kern dieser Diskussion. Deshalb von mir übersprungen. Da wurde etwas vermeintlich gehört und es wurde vermeintlich gemessen. Soweit alles gut.
backes69 hat geschrieben: Auch mit anderen Amps konnte ich bisher keine klanglichen Unterschiede ausmachen,
trotzdem wage ich nicht zu behaupten es gäbe 100 prozentig keinen Verstärkerklang.
Das will und mache ich auch nicht. Es gibt sehr wohl Verstaerkerklang und dieser lässt sich wunderbar messen. Wie ich schon oft geschrieben haben, je High Endiger der Verstaerker, desto wahrscheinlicher ist, das er nicht linear spielt und das lässt sich auch in den Messwerten sehen.

Hier ein Beispiel für ein Paar Jadis RV Mono Bloecke 300B.

http://www.stereophile.com/content/jadi ... asurements

Man muss sich wundern, dass man mit diesen 20000,- Verstärkern überhaupt hören kann. Anscheinend ist es nicht ein mal so schlimm wie es aussieht - aber es ist zweifelsfrei messbar und auch erklärbar und liegt mit absoluter Sicherheit im hörbaren Bereich.

Hier noch mal die F.A.Q dazu:
http://pelmazosblog.blogspot.de/2013_02_01_archive.html
backes69 hat geschrieben: und selbst David Messinger, "Wir" und Andere werden das nicht von sich behaupten können :wink:
M.M..
VG
Das ist auch OK so. Zu 100% kann man nur sehr wenig sagen - ausser "Ahornsirup klebt". :wink:

Allerdings sollten sich die Goldohren davon nicht ausnehmen und das Gegenteil behaupten, da die Wahrscheinlichkeit ihrer Thesen gegen 0 geht.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von horch! »

backes69 hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:Interessant finde ich, dass du das alles gerade bzgl. diesem einen Link interessant findest, nicht aber bzgl. all den anderen... :)
Welche genau meinst du mit "all den anderen"?
Keine speziellen - es gab aber ja doch einige, auf die auch niemand weiter eingegangen ist.
backes69 hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:Will sagen: Jeder geht halt auf das ein, was ihn primär interessiert.
Also interessiert es gerade einige Verstärkerklangegner nicht wenn Unterschiede gemessen werden,
ansonsten aber immer laut nach "hörbar=messbar" oder "messtechnisch unauffällig" rufen?

Das versteh ich dann beim besten Willen nicht...
Wenn man da logisch argumentieren wollte, könnte man sagen: was hörbar ist, muss auch messbar sein, aber das heißt noch lange nicht, dass alles, was messbar ist, auch hörbar ist.

Aber meine Argumentation ist das ohnehin nicht. Meine Argumentation ist, dass man aus dem, was man hört, keine sicheren Rückschlüsse ziehen kann, auf das was objektiv physikalisch ist. Ich wiederhole mich... diese Argumentation entscheidet nicht, ob es Verstärkerklang auf physikalischer Ebene gibt oder nicht, aber sie könnte sofort die Schärfe aus der Diskussion nehmen, weil dann anerkannt wäre, das Wahrnehmung und objektive physikalische Tatsachen zwei verschiedene paar Stiefel sind.

Deshalb interessieren mich Messwerte zwar durchaus, aber im Rahmen dieser Diskussion sind sie für mich zweitrangig.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von skritikrt »

Brette hat geschrieben:Diese Aussagen von Hr. Nubert finde ich auch interessant.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ?p=237#237

Ich selbst habe nie einen "professionellen" Verstärkervergleich durchgeführt, von daher kann ich inhaltlich nicht viel zum Thema beisteuern.
Dennoch bin ich der Meinung, selbst wenn Verstärker unterschiedlich klingen, dann kann das doch nur minimal sein!?!
Andere Faktoren wie z.B. Raumakustik und Lautsprecher haben doch einen sehr viel größeren Einfluss auf den guten Klang.
Von daher spielt Verstärkerklang für mich keine große Geige.
Interessant finde ich solche Themen dennoch, der Technik zu liebe, nicht der Musik.

Gruß Brette
Bin auch der meinung.

Bei den beitrag von Guenter Nubert hat mier als Harman und "hochstrom"-Fan der satz ..."Also liegen die Unterschiede in den Endstufen!"...und ..."Was man da sieht, hat fast nichts "mit Klirrfaktor" zu tun, sondern überwiegend mit "Verschluckungs-Effekten" (in Folge Arbeitspunkt-Verschiebungen) und "Schwierigkeiten, komplexe Lasten zu treiben". 8O sofort in die augen gesprungen.

Als ob ich es gewust haette...nein gewust habe ich es sicher nicht ...aber geahnt schon! Weil anders kann ich es mier auch nicht erklaeren,warum mein Harman anders klingt als der Onkyo (voralen bei hochpegel).

Und Nubert am ende..."Bei kleineren Lautstärken ist es gar nicht so leicht, einen PM-17 von einem Accuphase zu unterscheiden."...

Also habe ich wierklich keinen "falschen Glauben" verbreitet :sweat: ...wie ich schon oft geschrieben habe-"bei niedrigen und mittleren Pegeln ist es meistens zimlich "wurscht" was man als Verstaerker betreibt...aber bei gehobeneren Pegeln wierd es schnell "spannend"

Und dass http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 68#p345368 8O Wauuuu-das das jemand gemacht hat und solche krassen unterschiede-sowas haete sogar ich nicht erwartet!

Ach ja und die "nubert" Aussage,das damals Onkyos warm klangen,kan es voll bestaetigen. Und der H-K 745 dagegen-noch "baeriger" "zupackender" und ...wie soll ich es sagen...nicht nur irgendwie schneller..."erbarmungsloser" trift es so ungefaehr :roll:
Und trotzdem ist er im Hochton prezieser...ja koente sogar sagen "heller" und aufloesender". Bei menlichen sonoren Stimmen ne wucht :D

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
backes69

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von backes69 »

Ich bin überfordert,
gebe ich ganz offen zu.

Um was geht es im Moment noch? Vllt sollte man DAS dann zur Überschrift machen.

Zitiere Frage aus der Überschrift: Gibt es Verstärkerklang?

Nun haben sich für mein Empfinden zwei, mittlerweile anscheinend sogar drei Lager zusammengeschlossen um es mal salopp zu formulieren.
Darunter auch Verstärkerklanggegner wenn ich sie mal so nennen darf,
welche dann aber auch schreiben:
mtt hat geschrieben:Es gibt sehr wohl Verstaerkerklang und dieser lässt sich wunderbar messen.
Darum geht es anscheinend gar nicht mehr wenn ich das nun richtig verstanden habe.
mtt hat geschrieben:was genau war da für dich interessant? Das 5dB Unterschied gemessen wurde?
Ja, genau das.
Damit kann man doch sehr gut erklären was jemand empfindet und es zu den "Fabelklangbeschreibungen" kommt.
Habe ich schon vor vielen Seiten geschrieben, wenn ich im Höhenbereich 5db zugeben würde klänge doch alles viel offener,freier oder etwa nicht....
Im Bass oder Grundtonbereich, alles viel erdiger,dunkler,substanzieller.... :wink:

Aber wahrscheinlich geht es auch nicht mehr darum,
ich komm nicht mehr mit und ziehe mich daher zurück,

VG
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von caine2011 »

prinzipiell geht es genau darum, backes genau darum:

wenn man hifi will, heißt das: ich möchte den puren klang der auf der quelle ist

das ist äquivalent zu: ich will nichts gesoundetes, weil das kein hifi ist...ganz einfach

wenn man nun also den verstärkerklang betrachtet, muss man zuerst sounding rausnehmen, weil alles was gesoundet ist nunmal weit weg von hifi ist

wenn man nun innerhalb der nichtgesoundeten geräte unterschiede hört, wie bspw. mehr details breitere bühne, was auch immer, dann ist die meinung der gegner: nur dummes geschwurbel, lässt sich messtechnishc nciht belegen und jeder blindtest gibt in genau dem fall nix brauchbares aus..(soweit meine infos)

wenn aber die nun irgendwer was sagt von wegen die höhen sind freier der bass fetter oder die mitten prägnanter, kann man das idR messen und ist damit sounding....

klar soweit?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von mtt »

backes69 hat geschrieben:Ich bin überfordert,
gebe ich ganz offen zu.

Um was geht es im Moment noch? Vllt sollte man DAS dann zur Überschrift machen.
Das muss ich langsam persönlich nehmen, dass du meine Beiträge nicht liesst :wink:
http://pelmazosblog.blogspot.de/2013_02_01_archive.html

Es geht um die These, dass sich 2 Verstaerker gleich anhören, wenn sie messtechnisch in allen wichtigen Bereichen keine Auffälligkeiten haben und/oder diese deutlich under der angenommenen Hörschwelle liegen - solange sie in ihren definierten Leistungsbereich betrieben werden. Beispiel bei einer Abhörlautstärke von angenommenen 85dB wird man im Blindtesten keinen Unterschied zwischen einen Accuphase (10000,-) und einen guestigen Verstaerker für sagen wir mal 300,- Euro hören. Es kann auch weniger sein, nur Erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass durch Bauteiletoleranzen eine Nachjustage erforderlich wird. Wenn man den Hörtest startet, dann sind beide Geräte vermessen und vergleichbar.
mtt hat geschrieben:Es gibt sehr wohl Verstaerkerklang und dieser lässt sich wunderbar messen.
backes69 hat geschrieben: Darum geht es anscheinend gar nicht mehr wenn ich das nun richtig verstanden habe.
Nein, leider nicht. Dann wäre ja alles in Ordnung. :wink:
backes69 hat geschrieben: Damit kann man doch sehr gut erklären was jemand empfindet und es zu den "Fabelklangbeschreibungen" kommt.
Habe ich schon vor vielen Seiten geschrieben, wenn ich im Höhenbereich 5db zugeben würde klänge doch alles viel offener,freier oder etwa nicht....
Im Bass oder Grundtonbereich, alles viel erdiger,dunkler,substanzieller.... :wink:
Ja, und da würde auch keiner was dagegen sagen. Wird gehört, kann man messen -> alles gut.

Es geht hier um die immer wieder angeführten extremem Klangunterschiede zwischen den Verstaerkerpreisklassen, auch, und das ist wichtig, wenn beide messtechnisch nahezu perfekt arbeiten.

Der Fabelklang, der zwar gehört werden kann , aber leider von keinem Messinstrument der Welt gemessen oder nachgewiesen werden kann.

Ist doch ganz einfach bei uns. :wink:
Zuletzt geändert von mtt am Mi 11. Dez 2013, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
backes69

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von backes69 »

Danke caine2011 und mtt,
jetzt weiß ich wenigstens wieder was Thema ist. :mrgreen:

(Sollte man dazu die Überschrift ändern?)

Ich weiß das hier im Forum Neutralität ja ein grosses Thema ist,
das finde ich grundsätzlich auch sehr wichtig, wobei die meisten wohl in einem Raum hören.... 8)
sehr oft mit einer Lautsprecher/Hörplatzanordnung...beides wandnah,
da sag ich mal böse ein gesoundeter Amp ist DA ein kleineres Problem (wobei das natürlich kein Pro für gesoundete Amps werden soll)
Hörgeschmack...ich denke (damit sollte ich vllt aufhören) der Grossteil will gar kein Hifi :twisted:

Ist das was jetzt in Euren beiden letzten Posts geschrieben wurde eigentlich noch strittig (hier)?

VG
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von mtt »

backes69 hat geschrieben:....
Ist das was jetzt in Euren beiden letzten Posts geschrieben wurde eigentlich noch strittig (hier)?

VG
Hahaha, der war gut :mrgreen:
Von meiner Seite nicht, aber da gibt es durchaus andere Meinungen hier die das komplette Gegenteil behaupten. :wink:
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von caine2011 »

das man mit unvernünftiger (fügt passendes adjektiv ein falls euch meins nicht gefällt) aufstellung mehr versaut als irgendein amp, sollte eigentlich klar sein

das ding ist nur, dass einige hier sagen: ohne krassen amp kann das alles nicht vernünftig klingen, weil mein verstärker der "teuer" klasse viel besser klingt als mein vorheriger der "billig" klasse, ich höre knackige bässe und saubere höhen erst jetzt wirklich

demzufolge scheint das atm hier noch nicht geklärt zu sein, wenn du dich fragst warum, das weiß ich auch nciht :eusa-think:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Lautenist

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Lautenist »

backes69 hat geschrieben:(...) der Grossteil will gar kein Hifi :twisted:
Und?
Was ist da schlimm daran?
Antworten