Ich wil schon seit Menschengedenken die erste Raummode (30Hz) in meinem Raum in den Griff bekommen. Sie ist laut Cara-Quick bei einem Watt ca. 105dB laut. (ok, das ist kein allzu relevanter Wert, aber mein Gehör sagt mir auch so etwas
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
In einem Beitrag im HiFi-Forum habe ich gelesen, dass man eine Art Tiefpass mit der Abstimmung des BR-Rohres machen kann.
Ich teste schon die letzten Tage meine nuBox400 ohne Bassreflexrohr und/oder mit einem kleineren auszustatten.
http://www.visaton-bausaetze.de/tools/i ... mholtz.htm
Hiermit habe ich die Frequenz bestimmt.
Dort ergibt die ursprüngliche Abstimmung des BR-Rohres irgendwas um die 35Hz.
Ohne Bassreflexrohr ergibt sie ca. 75Hz.
Mit Bassreflexrohr sind die 30Hz ziemlich laut. Ohne sind die 30Hz bei Zimmerlautstärke eher "normal" laut, also kaum hörbar und es nervt nicht; überhaupt nicht!
Mit Bassreflexrohr ist der Bass eher linear; ohne ist er etwas übertönt. (ist ja wohl klar!)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Diese Bassüberhöhung nervt mich überhaupt nicht und ich kann auch gut mit ihr hören. Es klingt halt anders, viel homogener als bei einem Meggah-Bo0o0om-Ba$$-Bo0o0ost..
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Einziger Nachteil: Es sieht sch***** aus
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich werde jetzt noch mit anderen BR-Rohren verschiedener Länge probieren. Ich denke ich werde einen Mittelweg zwischen beidem nehmen.
(Ich wollte es euch nur mal berichten...)