Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbildung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Genussmensch »

kdr hat geschrieben:Ich kann allen nur empfehlen den Philips GOLDEN EARS Test mal zu machen , ich war an manchen Stellen sehr überrascht wie selbst unterschiede von 0,5 db oder 1db doch ziemlich deutlich zu hören waren .

gruß
klaus

Und bitte auch das Vorwort zum Test lesen , aus lange weile hat Philips diesen Test nicht entwickelt :mrgreen:

:!: Mein Fazit aus diesem Test ist das Blintests völlig unbrauchbar sind sofern der hörende nicht vorher informiert wird auf welche änderungen er zu achten hat :!:
Hallo Klaus,

das geht sehr in Richtung meiner Vermutungen, die ich vor einiger Zeit in diesem Thread mehrfach und ausführlich dargelegt hatte.

Ich halte einen unvorbereiteten Blindtest schlicht für ungeeignet, subtile klangliche Unterschiede zu überprüfen. Je feiner die Unterschiede, je mehr und je intensiveres Training wird es brauchen, diese auch im Blindtest herauszuhören. Ohne gezielte und angeleitete Gehörschulung sollte man deshalb von Blindtests keinen Gebrauch machen - außer man gibt sich mit der überraschenden Erkenntnis zufrieden, dass Alles irgendwie ähnlich klingt. Einen validen Beleg dafür, dass keine Unterschiede existieren, kann man auf diese Weise nicht erlangen.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
bassman0911
Star
Star
Beiträge: 743
Registriert: Di 16. Aug 2011, 19:42
Has thanked: 21 times
Been thanked: 29 times

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von bassman0911 »

ThomasB hat geschrieben:Hallo Alfred, ich wollte auf keinem Fall dich direkt ansprechen! Hoffe du hast das nicht persönlich genommen ;) :obscene-drinkingcheers:

Schön dasss du für dich eine brauchbare Situation gefunden hast und es sich für dich gut an hört!

Grüße

Nein, hab ich überhaupt nicht persönlich genommen, alles gut. :)
Und ja, es hört sich verdammt gut an.


Grüsse..........Alfred
Benutzeravatar
Chris84Hal
Semi
Semi
Beiträge: 83
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:22
Wohnort: Halle/Saale
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Chris84Hal »

Hallo liebe nubert-Fans und Freunde. Bin ja noch neu inder "szene" und will mir zum 30. geburtstag eine schöne stereo kombi holen. will kein 5.1 mehr. wie auch immer. umso mehr ich lese, umso mehr bin ich verunsichert, was den passenden verstärker angeht. wollte gerne einen yamaha r-s 700 haben und damit nubis nuline 264 betreiben. jetzt hab ich so oft gehört, der nad c356 bee sei soll toll. ich höre nicht brutal laut. macht es jetzt echt sinn den deutlich teuren nad zu kaufen oder nicht? klingen beide versträrker wirklich gleich?

verliere fast den spass an dem hifi thema, weil es so schwer ist voodoo von echten tipps zu unterscheiden :roll:

vielleicht könnt ihr mir mal helfen? würde ich klanglich mit dem nad gegenüber dem yamaha vorteile haben?
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von kdr »

Hallo Chris84hal......

ich schlage vor beide mal zu probieren , Nubert hat ja beide Amps im Angebot und mit einem persönlichem Gespräch vorher kann da villeicht was arrangiert werden.

Aber wenn Du wirklich nur bis gehobene Zimmerlautstärke hören tust dann sollte der Yamaha eigentlich genügen von der Leistung.

Was Du hier so mitliest ist jammern auf sehr hohem level , lass dich nicht irretieren davon :lol:

gruß
klaus

:!: vorteil beim rs 700 ist die auftrennung der vor/endstufe , ideal zum ATM einschleifen ! falls Du das vorhast .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Chris84Hal
Semi
Semi
Beiträge: 83
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:22
Wohnort: Halle/Saale
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Chris84Hal »

danke für den tipp.
kann ja dann vorher mal bei nubert anrufen. nubert is aber leider 400km von mir entfernt. werde wohl aber den weg auf mich nehmen. jetzt erst recht!
aber ist wirklich schwer vorstellbar, dass ein 1000 euro amp und ein 300 euro amp gleich klingen?!? ( wenn man natürlich keinen discopegel fährt)
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von kdr »

...800 km hin und zurück 8O , da wird telefonieren bestimmt die einfachere und billigere Lösung sein :sweat:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Rank »

Chris84Hal hat geschrieben:...
verliere fast den spass an dem hifi thema, weil es so schwer ist voodoo von echten tipps zu unterscheiden :roll:
...
Lehrgeld musste fast jeder schon bezahlen (wer zu billig kauft kauft zweimal und wer auf Voodoo reinfällt bekommt gar keine Verbesserung für's Geld).
Die Wahrheit bei solchen widersprüchlichen Meinungen liegt (wie fast immer) irgendwo dazwischen.
Im Zweifelsfall kommst Du halt um's selber testen nicht herum - was meiner Meinung nach sowieso die einzig sinnvolle Variante ist.
Wenn Du das Thema komplett aus dem Weg haben möchtest, würde ich mich auch mal bei den Aktivlautsprechern umsehen.

Gruss Rank
Benutzeravatar
Chris84Hal
Semi
Semi
Beiträge: 83
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:22
Wohnort: Halle/Saale
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Chris84Hal »

stimmt schon. aber will um ehrlich zu sein auch lautsprecher probe hören. weiß noch nicht ob nubox 681 oder nachfolger, bzw. nuline 264 oder 284. aber das ist offtopic. naja, wenn ich nach 800 kilometer und nem wochenende in nürnberg weiß, dass ein yamaha prima klingt und es nicht zwangsläufig der nad sein muss, dann sollte sich die fahrt lohnen :-) DANKE für die hilfe
columban2111
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von columban2111 »

Ich würde sehr dazu raten, den RS 700 einfach mal zu testen. Hatte den eine ganze Weile und war hochzufrieden damit. Jetzt im Augenblick genieße ich stattdessen mit einer potenten Rotel Endstufe aber vor allem, weil ich lieber einen AVR mit sauberer ATM Einschleifung haben wollte. Der RS 700 ist auch bei ziemlich hohen Pegeln an NuVero 4ern noch gut dabei gewesen.

Was die Thematik des Threads generell angeht, so möchte ich hier nebenbei (auch wenn mir das wenig Freunde machen wird) noch ein soziologisches Konzept von Pierre Bourdieu in den Raum werfen: "symbolisches Kapital". Mit gewissen Edelverstärkern mit toller Verarbeitung, Riesentraffo etc. "erwirbt" man nicht nur eine mess- und hörbare Leistung, sondern man kauft sich auch ein Statussymbol. Die Auto-Vergleiche hier treffen es nicht immer so gut, mir würde ein Mode-Vergleich mehr einleuchten. Das eine Produkt mag zwar auch alle Funktionen einens Kleidungsstücks voll und ganz erfüllen, es hat jedoch nicht die Anmutung der Wertigkeit, welche ihm nicht nur eine sichtbar exzellente Verarbeitung, sondern nun eben auch eine Markenname bringt. Distinktion ist hier unabhängig von Funktion schon ein Gewinn für sich. Besonders dann, wenn es jetzt mal über Verstärker weg in die esoterischeren Regionen des Vodoo geht (allen voran Kabel, mit Ausnahme von Phono-NF-Kabeln). Auch dieses Faktoren werden von den entsprechenden Herstellern "eingepreist" und markieren m.E. in der Regel die Grenze von HiFi zu "High End". Wohlgemerkt: wir reden hier nicht über Grenzlasten, bei denen Verstärker/Lautsprecher-Kombis in Clipping Nähe kommen.

Zu den Blindtests: Wenn sie nicht verblindet sind, dann mag man sich zwar mit seinen erlernten Kompetenzen auf feinste Unterschiede konzentriere können, löst aber bereits Erwartungseffekte aus, welche das Ergebnis verfälschen. Ist bei allen Tests zur Sinneswahrnehmung so.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von caine2011 »

dem beitrag über mir kann ich nur zu 100% zustimmen

ich habe ja auch einen oppo bluray-player, der muss auch gar nicht gut klingen, oder ein tolleres bild zaubern als andere....es reicht, dass der player eine verarbeitung und ein design hat, dass über alle zweifel erhaben ist

ich werde mir auch wieder eine hochwertige vorstufe kaufen, weil ein von mir gewünschter materialmix nur ab einer gewissen preisklasse geboten wird

ich habe auch nur meine erfahrungen beschrieben, ich möchte auch jeden daraufhinweisen, dass er andere erfahrungen machen kann und dass das hier alles zum teil glaubensfrage ist

ich habe keinen unterschied zwischen verstärkern hören, und das obwohl ich toptestergebnisse bei bundeswehr erzeielen konnte und auch sicher durch sehr langes über mehrere jahre nun währendes intensives stereohören, mich schon als geschult bezeichnen würde...

vlt. bin ich auch unbegabt entsprechendes zu hören, vlt. gibts bei den die die unterschiede in blindtests hören wollen irgendwelche telepathischen begabungen die ich nicht habe, aber ich schweife ab

@ralf: tja, vlt. hat sich die qualität ja in der einstiegerklasse in den letzten jahren massiv gesteigert, vlt. war dein verstärker vollkommen kaputtgesoundet

@lautstärke: wie oft musste ich mir hier schon sagen lassen, dass extreme lautstärken von einem wald und wiesenverstärker locker für alles reichen würden was man noch aushält beim hören....

schwachsinn, für mich reicht diese leistung nicht aus, punkt. ich höre tatsächlich brutal laut und da reichen die witzigen fantasiewerte (ok die lassen sich sicher belegen), die die hersteller auf ihren websites angeben nicht!
außerdem sind die meist auf sowas wie 1khz mit einem kanal gemessen...blöd nur, dass musik nicht im ansatz nur konstant 1khz-töne hat...

bei mir ging der verstärker in weniger als 2min in seine thermische schutzschaltung, wenn ich den 5.1 soundtrack in gewünschter lautstärke hörte....und das war zumindest für mich noch nicht einmal unerträglich laut
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten