Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave 125 & Gewicht (Modifikation!?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Kommt auf die Belastungsrichtung an. ;)

Wenn die Box einfach draufsteht (wie üblich), sehe ich die Grenzen weit im dreistelligen Bereich.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
paepcke
Profi
Profi
Beiträge: 336
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von paepcke »

Master J hat geschrieben:Kommt auf die Belastungsrichtung an. ;)

Wenn die Box einfach draufsteht (wie üblich), sehe ich die Grenzen weit im dreistelligen Bereich.
Narf. Heute alle hier nen Joker gefressen oder was?

Die Frage ist doch, was die Gewindehülsen in dem Pressholz aushalten, wenn die Box nur auf 4 eingeschraubten Spikes steht und man ob noch einen 35kg Stein/Marmor/Granit Block draufliegt? Das würde doch schon mal zusammen mit den Spikes für eine anständige Kopplung an den Boden sorgen.

Voraussetzung ist natürlich, dass das Gewicht gleichmässig über alle 4 Beine verteilt.

Bei anderen Boxen habe ich oft auch neben den Gewindehülsen für die 4-Bein Aufstellung, Gewinde für eine 3 Bein-Aufstellung gefunden. Dieses würde ein "Kippeln" der Box bei ungleich eingestellten Beinchen verhindern und in jedem Fall halbwegs eine gleichmässige Gewichtsverteilung garantieren.

Ist dieses bei Nubert schon mal angedacht?

Mehrkosten für das Einschlagen einer weiteren Gewindehülse sollten ja nicht so massiv sein :-)
Zuletzt geändert von paepcke am Di 22. Jun 2004, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
... hoffentlich demnächst wieder Nuberts im Haus! ^^ [url=http://paepcke.de/]paepcke.de[/url]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Narf. Heute alle hier nen Joker gefressen oder was?
Was???? "JoKeR" wurde gegessen? 8O
Die Frage ist doch, was die Gewindehülsen in dem Pressholz aushalten, wenn die Box nur auf 4 eingeschraubten Spikes steht und man ob noch einen 35kg Stein/Marmor/Granit Block draufliegt? Das würde doch schon mal zusammen mit den Spikes für eine anständige Kopplung an den Boden sorgen.
Kannst ja mal dich oder etwas/jemand anderes Drauflegen (z.B. Frau, Kind etc.) :wink:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

paepcke hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Kommt auf die Belastungsrichtung an. ;)

Wenn die Box einfach draufsteht (wie üblich), sehe ich die Grenzen weit im dreistelligen Bereich.
Narf. Heute alle hier nen Joker gefressen oder was?
So abwegig ist die Antwort doch gar nicht :wink:
Die Frage ist doch was die Gewindehülsen in dem Pressholz aushalten, wenn die Box nur auf 4 eingeschraubten Spikes steht und man ob noch einen 35kg Stein/Marmor/Granit Block draufliegt?
Im Prinzip könnte man die Belastungsgrenze für solche kleinen Gewinde ausrechnen, da nahezu die gesamte Flankenflächen der Gewindegänge ineinander greifen, bräuchte man nur noch die maximal zulässige Scherkraft :wink:
Aber wie Master J schon schrieb, liegt bei einem M8-Gewinde die Belastbarkein in Abhängig von den ineinander greifenden Gewindegängen mind. im dreistelligen Bereich.
Eher müßte man sich Sorgen um den MDF-Boden der Boxen machen, da hier die punktuellen Belastungen nicht mehr auf die geglättete Oberfläche wirkt, sondern innerhalb des faserigen Materials einwirken, bei zuhoher Belastung neigt MDF dazu sich zu spalten.
Bei anderen Boxen habe ich oft auch neben den Gewindehülsen für die 4-Bein Aufstellung, Gewinde für eine 3-Bein Aufstellung gefunden. Dieses würde ein "Kippeln" der Box bei ungleich eingestellten Beinchen verhindern und in jedem Fall halbwegs eine gleichmässige Gewichtsverteilung garantieren.
Ob man die Box mit vier verstellbaren (sic!) Spikes oder Tellerfüßen justiert oder mit dreien, macht doch irgendwie keinen großen Unterschied...

greetings, Keita
burki

Beitrag von burki »

Hi,

nur eines:
Ob man die Box mit vier verstellbaren (sic!) Spikes oder Tellerfüßen justiert oder mit dreien, macht doch irgendwie keinen großen Unterschied...
ich bin ein absoluter Fan von der 3-Punkt-Variante, da man nur hier sicher sein kann, eine tatsaechlich gleichmaessige Belastung der Spikes (auch wenn diese verstellbar sind) und eben den sicheren Stand hinbekommen kann.
Kann mich auf jeden Fall noch dunkel an meine Diplomarbeit erinnern, bei der es u.a. um ein 10-Koerperproblem ging :wink: ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich natürlich auch die 3-Punkt-Variante wählen, nur muß man als Hersteller auch das Wohl des Kunden bedenken, ein unter einer gekippten Standbox begrabenes Kind ist nicht so prickelnd...

greetings, Keita
paepcke
Profi
Profi
Beiträge: 336
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von paepcke »

Eher müßte man sich Sorgen um den MDF-Boden der Boxen machen, da hier die punktuellen Belastungen nicht mehr auf die geglättete Oberfläche wirkt, sondern innerhalb des faserigen Materials einwirken, bei zu hoher Belastung neigt MDF dazu, sich zu spalten.
Genau das will ich halt wissen. Fa. Nubert? Gibt`s dadrauf einene Antwort?
Ob man die Box mit vier verstellbaren (sic!) Spikes oder Tellerfüßen justiert oder mit dreien, macht doch irgendwie keinen großen Unterschied
Probiere es einfach mal selbst aus und dann reden wir weiter :-) Stell doch mal eine Box mit 4 Beinen auf, dass sie "kippelt" ... was nicht schwer ist, auch ungewollt ... und dann probiere das gleiche noch mal mit 3 Beinen, wenn Dir das gelingt dann ... 8O
... hoffentlich demnächst wieder Nuberts im Haus! ^^ [url=http://paepcke.de/]paepcke.de[/url]
paepcke
Profi
Profi
Beiträge: 336
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von paepcke »

Koala hat geschrieben:Wenn ich die Wahl hätte, würde ich natürlich auch die 3-Punkt-Variante wählen, nur muß man als Hersteller auch das Wohl des Kunden bedenken, ein unter einer gekippten Standbox begrabenes Kind ist nicht so prickelnd...

greetings, Keita
Mit einer eingelassenen Gewindehülse mehr hätte der Kunde doch die Wahl und damit auch die Verantwortung.
... hoffentlich demnächst wieder Nuberts im Haus! ^^ [url=http://paepcke.de/]paepcke.de[/url]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

paepcke hat geschrieben:Probiere es einfach mal selbst aus und dann reden wir weiter :-) Stell doch mal eine Box mit 4 Beinen auf das sie "kippelt" ... was nicht schwer ist, auch ungewollt
Mit den richtigen Bauteilen und Werkzeugen kann man auch bei vier Auflagern das Objekt absolut eben und kippsicher aufstellen :wink:
... und dann probiere das gleiche noch mal mit 3 Beinen, wenn Dir das gelingt dann ... 8O
Das Problem ist bei drei Auflagern, daß bei hohen Schwerpunkten die Neigung bei seitlich einwirkenden Kräften nachzugeben wesentlich größer ist, da der Schwerpunkt in der Vertikalen näher am Schenkel des Dreiecks ist. Wenn also eine Kraft senkrecht zu diesem Schenkel auf das Objekt einwirkt, kann's schneller wanken als bei vier Füßlis.

greetings, Keita
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Das Problem ist bei drei Auflagern, daß bei hohen Schwerpunkten die Neigung bei seitlich einwirkenden Kräften nachzugeben ...
und wo ist der Schwerpunkt der nuWave 125 ?
Ich sehe es eben nicht als so problematisch an, wobei man ja mit 5 Gewindehuelsen eh noch 2 zusaetzliche Dummy-Spikes (die den Untergrund knapp nicht beruehren) als Anti-Kipp-Hilfe einsetzen kann.

Nur: Die auf 4 Spikes "kippelnde" Box stellt IMHO die Wirkung der Spikes eh in Frage ...

Gruss
Burkhardt
Antworten