Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von Langerr1 »

yessurf hat geschrieben:Mein Panasonic Plasma ist schonmal ein Übeltäter. Dessen Netzanschluss habe ich schonmal ausgelagert.
Ich bin gespannt, ob die sich Brummschleifenproblematik durch den Netzfilter erledigt hat.
Mal eine Frage. Ich bin kein Elektriker und habe von dieser mat keine Ahnung. Wie sieht das mit der Phase aus ?
Ich habe gleich beim anschließen alles ausgephast. Weiß nicht ob es was gebracht hat oder nicht. Habe keine prob. Gut ich habe auch kein atm oder endstufe.
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von yessurf »

Ich warte erstmal, bis meine neue Netzleiste da ist. Vielleicht hat sich dann auch das ganz leichte Trafobrummen der Emotiva-Geräte und des 651R (hörbar bis 50cm) erledigt.
Ich habe heute mein Rack soweit wie möglich umgebaut, aber mir fehlen noch drei gläserne Einlegeböden zur Vollendung.(s. pers. Album). Den Regalboden für die XPA-1L muss ich noch anfertigen lassen, da der von Ikea nur bis 10kg zugelassen ist. Ist aber kein Problem und kostet ca. €25
Die XPA-1L spielen sich brav ein und der Stereosound ist einfach genial. Eindeutig souveräner, als der 651R. Es bestätigt sich mal wieder meine Erfahrung, dass eine reine Stereokette unverzichtbar ist.
Mein neuer WS-12-Center macht einen sehr guten Job und Surround mit ATM ist einfach ein Traum. Die 102er mit ATM legen einen so großartigen und homogenen Tieftonteppich in unser Wohnzimmer, dass es eine wirkliche Freude ist. Schon enorm, wie sich der Surroundsound durch den Einsatz des ATM verbessert. Was an Tiefton zwischen 27hz und 52hz bei Bluray-Action stattfindet ist echt unglaublich.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von yessurf »

Neues vom Projekt:
das Firmware-Update des 651R hat scheinbar den Signalweg der FL / FR Preouts gebuggt.
Jedenfalls habe ich jetzt bei hohen Pegeln Störsignale (kein Übersteuern) auf den 102ern.
Ich habe schon Kontakt zu Taurus High End in Hamburg aufgenommen und habe um ein Austauschgerät zum Testen gebeten.
Die Preouts haben vor dem Update fehlerlos funktioniert, das hatte ich mit der Rotel RB 1582 ausführlich getestet.
Wär ja auch kein echtes Projekt, wenn jetzt alles glatt laufen würde. :wink:
Die XPA-1L spielen sich brav ein und ich hoffe das der Maßeinlegeboden morgen fertig ist, damit die "kleinen" ausreichend Luft bekommen.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, teste ich hauptsächlich in erhöhter Zimmerlautstärke und meine Begeisterung wächst von Tag zu Tag.
Der XDA-2 klingt an den XPA-1L eindeutig besser als am 651R. Womit wir wieder beim Thema Verstärkerklang wären.
An den Leistungsreserven kann es jedenfalls nicht liegen, da der 651R im Bi-amping mehr als genug Leistungsreserven hatte.
Der 651R hat einen eher hellen und sehr präzisen Klang (trotz XDA-2 als DAC), der bei Surround sehr gut ist, aber bei Stereo bei längerfristigem Hören anstregend werden kann.
Die Kombi XDA-2 / XPA-1L klingt einfach voller und souveräner. Das Bassfundament ist differenzierter und die abgebildete Bühne gewinnt an Tiefe und Weite, so dass sich der Sound noch besser von den 102ern löst. Wohlgemerkt beziehen sich meine Höreindrücke auf rein linear einstellte 102er und ATM.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von caine2011 »

bei mir haben die XPA-1L so ca. 3 dB draufgelegt im vgl. zu den internen endstufen meines yamaha avr, das hat bei mir auch "besser" geklungen, aber schlussendlich war kein unterschied mehr anch dem einpegeln vernehmbar
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von yessurf »

schlussendlich war kein unterschied mehr nach dem einpegeln vernehmbar
Kann ich nur zustimmen. Der Sound vom 651R mit externen Endstufen (RB 1582 / XPA-1L) oder mit internen Endstufen war / ist für mich auch identisch.
Der XDA-2 klingt aber als DAC analog am 651R anders, denn als Vorverstärker an den XPA-1L. Ich vergleiche nur den Stereoklang vom XDA-2 als Vorverstärker mit dem Vorverstärker des 651R. Nur so kommen für mich hörbare Unterschiede zustande. Wobei ich betonen muss, das der 651R ziemlich gut klingt, nur eben anders als der XDA-2 mit XPA-1L. Mit Endstufenklang habe ich keine Erfahrung, sofern er überhaupt existiert. Mir persönlich gefällt der Klang des XDA-2 einfach besser als der des 651R VV.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von caine2011 »

ok, dann sind wir ja einer meinung, obwohl ich die XDA nicht kenne 8)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von yessurf »

Da es morgen für ne Woche in die Sonne geht 8) , habe ich heute noch mal ein bisschen getestet und gebastelt.
Der neue Glas-Einlegeboden (6mm um sicher zu gehen) ist fertig und nun dürfen die Emos atmen.
Ich habe die Position der 102er optimiert und nun fast genau ein gleichseitiges Hör-Dreieck. Der etwas größere Abstand der 102er von einander und von der Rückwand bekommt ihnen sehr gut und ich konnte noch etwas Bühnentiefe und logischerweise -breite gewinnen. Dazu habe ich mir dann gleich auch noch neue 6qmm Boxenkabel aus dem Baumarkt besorgt, da die alten 4qmm kurz wurden (vorangegangene Zurechtschneidung auf Bi-amping und andere Positionen der Geräte im Rack) und 6qmm sich auch irgendwie besser anfühlen. Ihr wisst schon was ich meine. :wink:
Leider lässt die Akustik unserer Altbauwohnung ein sauberes Hören von hohen Pegeln kaum zu, aber schon mittlere Pegel zeihen mir, dass ich mich für die richtige Stereokette entschieden habe. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis mal ganz abgesehen.
Eine Frage hätte ich noch zu Surround: wenn wie in meinem Setup der Center auf eine Grenzfrequenz von 110hz eingestellt ist, werden dann eigentlich die tieferen Frequenzen der Centerspur den Fronts beigemischt? Ich kann das nur durch Hören nicht eindeutig bestimmen, da ich relativ lange ohne Center Surround gehört habe.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von Langerr1 »

Mit dem center würde ich sagen das sie nicht beigemischt werden.
Aber 100% weiß ich es nicht.
yessurf
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 19:24

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von yessurf »

Der CA 651R zickt immer noch rum, aber wenn alles glatt läuft, wird er nächste Woche ausgetauscht. Der Preout-Bug könnte ein generelles Problem der neuen Firmwareversion sein und das wird gerade überprüft. Ich bekomme wahrscheinlich ein 551R V2 zugeschickt, um sicher zu gehen, dass die Preouts fehlerfrei funktionieren. Ich könnte mir auch vorstellen, den zu behalten, da ich die Endstufenkapazität des 651R jetzt ja nicht mehr benötige und ich von meinem 651R ziemlich genervt bin. Wahrscheinlich muss ich dann aber eine Zuzahlung leisten, da mein 651R schon fast 2 Jahre aIt ist. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie das endet.
Die XPA-1L haben sich jetzt richtig eingespielt und im Zusammenspiel mit dem XDA-2 bin ich soundtechnisch vor allem in Stereo einfach nur begeistert.
Da ich momentan Surround nur mit max. mittleren Pegeln hören kann, habe ich immer noch nicht sicher feststellen können, ob die Frequenzen unter 100hz der Centerspur den Fronts beigemischt werden. Die BDA gibt da leider auch keinen Aufschluss. Aber im Endeffekt ist das ja auch egal, weil mein Setup jetzt ja feststeht, so wie es ist.
Für die Abbildung der Stimmen ist der WS-12 Center auf jeden Fall ein Gewinn, da die Stimmenwiedergabe jetzt auch bei niedrigen Pegeln sehr klar ist.
Ich habe die Surround WS-12 jetzt, so weit das bei Wandmontage möglich ist, zum Hörplatz eingedreht. Dadurch hat sich die Ortbarkeit der Hintergrundsounds klar verbessert und dadurch auch das Mittendrin-Gefühl. Das Einmessen mittels db-Messsoftware meines iPhones hat ein richtig gutes Ergebnis gebracht, so dass ich auf die leider ebenfalls nicht funktionierende Einmessautomatik des 651R (CA arbeitet an einer Softwarelösung) verzichten kann.
Wenn der neue AVR angekommen ist werde ich weiter berichten.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt

Beitrag von caine2011 »

was geht an dem CA überhaupt noch? 8O
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten