
Grüsse Mr. Black

Herr Spiegler hat damals im Forum um freiwillige Teilnahme gebeten.Bose901 hat geschrieben:Mit einer solchen Umfrage wird meiner Meinung nach aber nur der Kunde getäuscht. Jede Firma könnte ein paar zufrieden Kunden zusammentrommeln, die dann bei einer Umfrage ein völlig falsches Bild wiedergeben.
Mögen sich die "Nubianer" (ein gräßlicher Ausdruck übrigens) über dieses Ergebnis freuen, ich halte sowas für Augenwischerei.
In Frage stellen? Dass solche Umfragen wirklich nicht die geringste Aussagekraft haben, ist hoffentlich allgemein bekannt. Die Stimmen für die Geräte dürften sich aus (selbst-)zufriedenen Besitzern derselben, die sich gerne bestätigen, das Beste gekauft zu haben, und eifrigen Lesern der "Fachpresse" zusammensetzen. Die Aussagekraft ist also noch geringer als die der sog. "Tests".TheRock hat geschrieben:Dann müsste man auch so "Hifi-Geräte-des-Jahres" "Umfragen" in Frage stellen.
Deswegen sagte ich ja auch, dass sich die Stimmen aus Besitzern und (Nur-) Lesern zusammensetzen. Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass die, die eines der vorgeschlagenen Geräte bei sich stehen haben ( --> eine NB 380 etwa, oder die kleineren und bezahlbaren Sachen von Teufel, die recht verbreitet sind) im Zweifel für dieses stimmen werden, und dass die anderen eben nur nach der "Information" aus der "Fachpresse" auswählen, bzw. dass man sein "Wahlverhalten" außerhalb der eigenen Preisgefilde nur auf Gelesenes (oder Aufgelesenes???burki hat geschrieben:Zudem denke ich nicht, dass dort die eigenen Geraete (ausser man hat tatsaechlich die Latte der Testsieger daheim stehen) "gewinnen", denn die Auswahlmoeglichkeiten beziehen sich da ja auf einen Bruchteil der "Testprobanden" der jeweiligen Zeitschrift ...