Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von engineer »

dhmartens hat geschrieben:Das stimmt mich ja schon wieder etwas positiver, immerhin einer der diese Aufstellung erfolgreich praktiziert.

Das Sofa steht bei uns auch mitten im Raum. Die Boxenseite des Raumes hat 5 Meter und in der Länge sind es 6 Meter.
Mitten im Raum ist aus mehreren Gründen ungünstig. Wenn es um das Abmischen ginge, würde ich das Stereodreieck auf 2m limitieren und entsprechend ranrücken, dass man eher in die Drittelposition des Raumes kommt. Wahrscheinlich ist das aber dann zu nah (?)

Was Du mal probieren kannst, wäre, das Sofa im Gegenteil nach hinten zu ziehen und die Lautsprecher eher weiter von der Wand weg zu bekommen. Wenn sie im Raum geometrisch stören, dann wieder weiter weg und das Stereodreieck auf Raumbreite ausdehnen. Wenn die Boxen komplett an der Wand stehen, bekommt man eine recht gleichmässige Bassüberhöhung und reduziert die Erstreflexion an der jeweiligen Wand. Für die Höhen könnte man überlegen, dort Absorber hinzustellen. Allerdings wäre der Abstand zur Lautsprecherbasis dann rund 4,5m - das Sofa käme dann hinten an die Wand.
LenZ
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: So 2. Feb 2014, 15:11

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von LenZ »

dhmartens
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 17:52
Wohnort: Köln

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von dhmartens »

Ich habe es gewagt!

Die 300 steht mit nur 10 cm Wandabstand auf dem Sideboard. Bei moderaten Lautstärken wummert noch nichts. Mehr geht heute Abend nicht mehr. Außerdem sollen sie erst mal eine Woche Zeit bekommen zum Einspielen.

Ich werde dann berichten.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von Fly »

:clap: Da freun wir uns doch auf Berichte!

Bei Bedarf kannst ja mit dem SYSHP etwas experimentieren - es ist auch "erlaubt" den Bassregler ins "-" zu stellen :eusa-whistle:
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
PR54
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Do 23. Jan 2014, 16:01

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von PR54 »

es ist auch "erlaubt" den Bassregler ins "-" zu stellen

Ganz genau, allein die Klangwaage an der A-xxx ist schon ihr Geld wert.

Gruß Peter
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
dhmartens
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 17:52
Wohnort: Köln

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von dhmartens »

Die 300er sind jetzt so halbwegs eingespielt, es hört sich schon nicht mehr so rauh und eckig an. Die Dinger sind ein echtes Preis-Leistungs-Wunder.

Sie stehen auf dem Sideboard mit ca, 16 cm Wandabstand. Nichts stört oder wummert. Der Bass steht bei 0 DB, muss ihn nicht mal runter regeln, die Höhen variiere ich noch, im Moment meist bei +2 dB. Ich höre allerdings selten sehr laut, meist um die 30, hab es aber im Test mal bis 45 aufgedreht. Auch dann keine Probleme mit dem Bass, auch sonst keine Verzerrungen. Die Bassreflexöffnung habe ich nicht zugestopft, dieses Experiment war gar nicht nötig.

Im Moment stehen sie zur Entkopplung auf Sorbothane-Pucks, so ein Gummis-Zeugs. Welche Erfahrungen habt Ihr mi der Entkopplung gemacht. Ich bilde mir ein, es klingt so etwas besser.

Also in meinem Fall völlige Entwarnung bei einer relativ wandnahen Aufstellung.
PR54
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Do 23. Jan 2014, 16:01

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von PR54 »

Schön.... bin gerade richtig erstaunt. Ich hatte echt gedacht dass die A-300 in Wandnähe nicht so richtig funktioniert. Ich freue mich für dich.


Gruß Peter
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
engineer
Star
Star
Beiträge: 774
Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
Has thanked: 51 times
Been thanked: 64 times

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von engineer »

Kommt auch drauf an, was das für eine Wand ist. Bei nachträglichen Einbauten von Rigips ist eh kein sonderliches Bassproblem zu erwarten und eine 19er Gasbetonzwischenwand ist auch nochmal was anderes, als eine dicke Aussenmauer. Letztlich macht die Raumgrösse auch viel aus. Welche Frequenzen Du mit der Aufstellung förderst, kannst Du dir ja anhand des Abstandes leicht ausrechnen.

Ist Dein Raum noch irgendwie behandelt worden?
dhmartens
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 17:52
Wohnort: Köln

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von dhmartens »

Hinter den Boxen ist eine normale verputzte und tapezierte Wand. Der Raum misst 5 x 6 Meter bei einer Höhe von knapp 3 Metern. Es ist ein ganz normales Wohnzimmer, allerdings durch viele Bücher an den den Boxen gegenüberliegenden Wänden stark gedämpft. Ansonsten ist der Raum akustisch nicht behandelt.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300

Beitrag von Mysterion »

dhmartens hat geschrieben:Hinter den Boxen ist eine normale verputzte und tapezierte Wand. Der Raum misst 5 x 6 Meter bei einer Höhe von knapp 3 Metern. Es ist ein ganz normales Wohnzimmer, allerdings durch viele Bücher an den den Boxen gegenüberliegenden Wänden stark gedämpft. Ansonsten ist der Raum akustisch nicht behandelt.
Durch unterschiedlich tief in das Bücherregal gestellte Bücher wird Schall in erster Linie gestreut, nicht absorbiert.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten