Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erweiterung nuVero 5.2

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

Das Glänzen täuscht. Ich hatte starke Bedenken bzgl. der Farbwahl - als es aber dann trocken war hat der Test mit neuer Leinwand / Beamer Kombi gezeigt, dass dies ubegründet waren.
Zudem wird 40% der Wand eh noch bis Basotect zugepflastert :-)
Langerr1 hat geschrieben:Ach ps
Du weißt ja

:text-worthless:


Also :mrgreen:
Ja, ich mach doch schon brav Bilder... :-P
Gruß Sven

7.4 Keller:
Denon 4520 / 2 x Denon POA S10 / ATM 14
Nuvero 7 / 2 x Nuvero 14 / 4 x Nuvero 3 / 4 x AW 1100
Optoma HD 29 darbee
PS 3 / Xbox
Denon DCD-500
Sky Reciever
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von Langerr1 »

Lieber Junge :mrgreen:
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

…wieder ein paar Tage vergangen und Zeit für ein kurzes Update.

Der Prototyp für die Basotect ist nun endlich fertig.

20186

Meine Liebste Frau wollte keine gerahmten „Dinger“ an der Wand.
Ich wollte die Elemente mit dem nötigen Abstand (> 8cm) montieren.

Nach einigen Zeichnungen, viel Fluchen und der Zerstörung von 2 Basotect platten ist nun diese Lösung entstanden.

Falls jemand Ähnliches machen will hier mal die Umsetzung in Kurzform:

Aluminium Rohre Innendurchmesser 2.5 mm (aus dem Modellbau) in die Matten getrieben (gar nicht so einfach dies gerade und ohne Zerstörung umzusetzen :-) ) und mit ganz normalem Montagekleber fixiert.
auf der Rückseite habe ich, ebenfalls mit Montagekleber, Streifen (40mm) aus 2mm MDF Platten verklebt.
Mit Akustik Stoff bespannt. (auf den MDF Streifen Verklebt und getackert)
2mm Alu Rundmaterial in die „Hülsen geschoben“

Fertig.

in die Wand habe ich Dübel für metrisches Gewinde gebohrt
M8 Edelstahl Gewindestangen zurecht gesägt und eingeschraubt
Stahlseile Konfektioniert und gespannt
und mit Kreuzklemmen am Stahlseil befestigt

Ganz fertig.

An einige Absorber an der anderen Wand kommen von hinten noch LED Leisten, zur indirekten Beleuchtung.

Ich bin zufrieden / Frau ist zufrieden - jetzt kann es endlich weiter gehen.

Gruß Sven
Gruß Sven

7.4 Keller:
Denon 4520 / 2 x Denon POA S10 / ATM 14
Nuvero 7 / 2 x Nuvero 14 / 4 x Nuvero 3 / 4 x AW 1100
Optoma HD 29 darbee
PS 3 / Xbox
Denon DCD-500
Sky Reciever
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von Langerr1 »

Hehe

viel Fluchen und der Zerstörung


:text-worthless:

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

Update 2:

Nachdem die Testkonstruktion gut funktioniert hat, ging es an diese Wochenende an die „Serienfertigung“ und die rechte Wand wurde wie geplant mit Baostect Elementen behangen.

Halter:
Bild

Platten:
Bild

Beleuchtung:
Bild


Insgesamt 10 Seile wurden an der rechten Wand gespannt und die Elemente wie im letzten Posting beschrieben aufgehangen.

Bild

Bild


Die Berechnungen der Raumakustiker musste ich aus optischen Gründen leicht modifizieren. Soll ja auch gut aussehen. Und ich denke das ich nicht so viel an klanglicher Präzision einbüße.


Das Basotect element in der Mitte hat neben der anderen Farbe rückseitig noch ein paar Schwartlicht LED bekommen, die die Wand beim Filmgenuss anstrahlen.

Bild

Bild

An der Rückwand wollten wir keine Seile, hier kommt eine Magnethalterung zum Einsatz.
Eine ganz normaler Magnet zur Wandmontage aus dem Baumarkt wird hierbei an die Wand geschraubt.
An der Rückseite der Basotect Platten habe ich eine HDF Platte mit 8 cm Abstandhalter montiert und ein Stück Flachstahl verschraubt.
So haben wir die Elemente ohne sichtbare Halterung an der Wand, sie sind abnehmbar und der Wandabstand ist auch gegebene.

Bild

Bild

Bild

Nachdem nun alle Bohrarbeiten beendet sind und 80% der Element hängen, konnte ich dann gestern Abend nicht mehr länger warten und wir haben die „Ladys“ einziehen lassen.
Vorerst nur im 5.2 - für die nuVero3 als Surround Back bin ich noch nicht so glücklich mit der Wandmontage und tendiere z.Zt. zur Anschaffung von weiteren Stativen.

Bild

Bild

Bild

Leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen alles entsprechend einzurichten, so musst für den 1. Test eine schnelle Receiver Einmessung genügen.
Aus Sky lief gerade das Ende von Trasncescdence … und was soll ich sagen, einfach unglaublich was plötzlich hier los war.

… update folgt…


@Langerr1: Genug Bilder? :-D
Gruß Sven

7.4 Keller:
Denon 4520 / 2 x Denon POA S10 / ATM 14
Nuvero 7 / 2 x Nuvero 14 / 4 x Nuvero 3 / 4 x AW 1100
Optoma HD 29 darbee
PS 3 / Xbox
Denon DCD-500
Sky Reciever
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von Langerr1 »

Na also klappt doch :lol:

Ne im Ernst, tolle Arbeit, coole Ideen!
Und wenn das Hörerlebnis passt, dann umso mehr freut und genießt man.
Noch weiterhin viel Spaß beim basteln :wink:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von Bruno »

ganz schön großer Aufwand, alle Achtung :!: :sweat:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von aaof »

Bruno hat geschrieben:ganz schön großer Aufwand, alle Achtung :!: :sweat:
Ich ziehe vor solchen Maßnahmen den virtuellen Hut. Alle Achtung was sich manche da einfallen lassen und konsequent umsetzen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
smspace
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:10
Wohnort: munich

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von smspace »

... noch ein kurzer Nachtrag..
Ich konnte gestern wieder die Finger nicht ruhig halten und so habe ich die hinteren Absorber noch bezogen und an die Magneten gehängt sowie ATM und die Monos aufgebaut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Leider muss das alle noch auf dem Boden stehen, da sich die Lieferung des Racks verzögert. :-(

Gruß Sven
Gruß Sven

7.4 Keller:
Denon 4520 / 2 x Denon POA S10 / ATM 14
Nuvero 7 / 2 x Nuvero 14 / 4 x Nuvero 3 / 4 x AW 1100
Optoma HD 29 darbee
PS 3 / Xbox
Denon DCD-500
Sky Reciever
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Erweiterung nuVero 5.2

Beitrag von palefin »

aaof hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:ganz schön großer Aufwand, alle Achtung :!: :sweat:
Ich ziehe vor solchen Maßnahmen den virtuellen Hut. Alle Achtung was sich manche da einfallen lassen und konsequent umsetzen.
:handgestures-thumbupright:

allerdings schon ein Zwischending zwischen Wohnraum und Wohnkino.... :?
Aber .... alle Achtung.
Welche Monos sind das?
Und: Außer Fotos wird bald auch eine Signatur fällig :? :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten