Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich hätte da eine Frage , würden diese Dolby Atmos LS nuLine RS-54 (liegend) auch auf die nubox 511 passen ? denn die neue nubox 513 sollte ja eigentlich vom Gehäuse her gleich sein oder ?!
Ich habe nun mal eine kleine Grafik meines Wohnzimmers angehängt und mal die wichtigsten Entfernungen angegeben. Die Lautsprecher habe ich mit Ausnahme des Center mal in rot eingezeichnet, die Standorte sind aber nicht maßstabsgetreu. Auch die Winkel der Frontlautsprechewr sind nur symbolich. Tatsächlich ist alles sehr genau ausgemessen und auf den TV über dem vordseren Lowboard abgestimmt. Die Entfernungen der jeweiligen "Lautsprecherpaare" (Front links/rechts, Surround/Back links/rechts und Surround/Side links/rechts), sind jeweils nahezu identisch bezogen auf die Mitte der Couch. Die Höhe der (abgehangenen) Decke beträgt 2,47 m.
Zwei Fotos vom Wohnzimmer (vorne/hinten) füge ich ebenfalls mal bei...
Jetzt plane ich vier Nubert nuLine RS-54 ergänzen. Diese möchte ich vorne jedoch aus optischen Gründen nicht auf die Nubert nuLine 82 setzen, sodern links und rechts auf das Lowboard (der Technics SL-1210MK2 müsste dann weg) oder die Subwoofer. Hinten können sie praktisch nur irgendwo in dem dortigen Regal bzw. auf dem dort stehenden Lowboard untergebracht werden. Die beiden Nubert nuLine RS-54 vorne sollen ganz normal via Lautsprecher angeschlossen werden, die beiden Nubert nuLine RS-54 hinten sollen über eine Teufel RearStation 4 betrieben werden.
Ich habe die Positionen der Nubert nuLine RS-54 mal grün in die Grafik aufgenommen.
Jetzt meine Frage: Macht das ganze so wie von mir geplant Sinn oder habt Ihr bessere Ideen?
Dateianhänge
Zuletzt geändert von ToaStarr am So 12. Jun 2016, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hier wird dir keiner sagen können ob das Sinn macht.
Wichtig ist das die Reflexionen bei dir ankommen, wann und wie es vorgesehen ist.
Wie Du das realisierst ist egal.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
ToaStarr hat geschrieben:
Ich habe die Positionen der Nubert nuLine RS-54 mal grün in die Grafik aufgenommen.
Jetzt meine Frage: Macht das ganze so wie von mir geplant Sinn oder habt Ihr bessere Ideen?
Wie nuChristian schon schreibt, ist es schwierig, vorauszusagen, ob die Reflexionen bei Dir ankommen.
Desweiteren ist die "Chance" auf Direktschall recht groß bei derart niedrigem Standort, was dem Genuss abträglich wäre.
Insofern .. bestellen, experimentieren, entscheiden!
Habe nun vier Nubert nuLine RS-54 hier stehen. Verarbeitungsqualität ist gewohnt gut. Etwas ärgerlich fand ich lediglich, dass man die schwarzen Abdeckgitter zu dem weißen Modell zusätzlich kaufen muss.
Receiver ist der Pioneer SC-LX701 geworden. Werde die Surround Back Lautsprecher über eine Teufel RearStation 4 ansteuern.
Ein meinem alten Yamaha DSP A1 sind noch zwei Kanäle ungenutzt (Front). Bis jetzt betreibe ich ein normales 5.2 System. Kann man die RS-54 als Front nutzen?
Ich könnte mir dann Wandhalterungen und Kabelkanäle an den Wänden sparen.
Die RS-54 würde ich einfach auf die Nuvero 11 legen.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Yamaha schreibt 0.5 m seitlich versetzt u.mindestens 0.5 m oberhalb der Front Boxen. Die Front Efekte ziehen die Bühne breiter u. höher. Ich nutze ein Paar Nujubilee 40, zur Nuvero Serie sind zur 3er eine gute Alternative auch Optisch.