Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Audyssey mit Wums!
Re: Audyssey mit Wums!
http://www.areadvd.de/images/2012/Denon ... Mikro2.jpg
oben sieht man eine kleines rundes schwarzes filz, das habe ich abgemacht und der Klang war um Welten besser. Werde es bei meinem Marantz auch noch mal testen.
oben sieht man eine kleines rundes schwarzes filz, das habe ich abgemacht und der Klang war um Welten besser. Werde es bei meinem Marantz auch noch mal testen.
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Audyssey mit Wums!
und genauso ein Mikro hat mein Denon 3808A auch und da war kein Filz drauf 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: Audyssey mit Wums!
ich würde an dem mikro nichts ändern, egal was irgendwer in irgendnem forum schreibt....
und dass ein defektes mikro dann mehr dröhnen im klang lässt...na das wundert mich auch nicht
btw.: die nv140 klingen deutlich luftiger wenn man in die membranen löcher macht
...und los
und dass ein defektes mikro dann mehr dröhnen im klang lässt...na das wundert mich auch nicht

btw.: die nv140 klingen deutlich luftiger wenn man in die membranen löcher macht

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Audyssey mit Wums!
Hallo,bits hat geschrieben:http://www.areadvd.de/images/2012/Denon ... Mikro2.jpg
oben sieht man eine kleines rundes schwarzes filz, das habe ich abgemacht und der Klang war um Welten besser. Werde es bei meinem Marantz auch noch mal testen.
zu Beginn habe ich diesen Beitrag schmunzelnd gelesen, denn mir war auch nicht wirklich klar, was mit dem schwarzen Filz gemeint war. Dann wurde ich neugierig, da ich den Marantz SR7010 besitze, der das gleiche Einmessmikro verwendet, habe ich nachgeschaut. Meiner Meinung nach muss das Teil (ob es Filz ist, weiß ich nicht) im Mirko bleiben. Es sitzt ja innerhalb der Konstruktion. Wie auf dem Bild dargestellt ist das Mirko auch einzusetzen, da wird nichts mehr abgemacht. Mich erstaunt daher um so mehr, dass der Klang ohne "Filz" um "Welten besser" sein soll.
Gruß
Ente69
Re: Audyssey mit Wums!
Je mehr desto klangLangerr1 hat geschrieben:Wieviele und wie groß müssen die Löcher sein

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Audyssey mit Wums!
es muss ja jeder selber wissen. als ich den denon neu hatte, war der klang nach dem ersten (mit Filz am Mirco
Einmessen echt mager, kaum Bass und irgendwie schwammig, auch nach dem zweiten versuch nicht besser. ...jetzt ohne Filz...herrlich, aber wie gesagt ...muss jeder selber wissen, ob das nun dazu gehört oder nicht...völlig wurscht.

Re: Audyssey mit Wums!
caine2011 hat geschrieben:Je mehr desto klangLangerr1 hat geschrieben:Wieviele und wie groß müssen die Löcher sein
Hmm, bin am überlegen ob das bei meinen Lines auch was bringen würde
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Audyssey mit Wums!
Der "Filz" ist Bestandteil der Mikrofonkapsel. Jedes meiner Elektretmikros, bei dem die Kapsel frei zugänglich ist, hat den drauf...
HarmannKardon, Emotiva, Pioneer, Yamaha, Antimode, sogar das billige Tischmikro fürn PC,...
Das ist nicht nur ein "vergessener" Staubschutz, wie hier auch schon behauptet. Generell ist das ganz sicher kein Fehler, wenn man den Filz NICHT entfernt.
Man schaue sich die Bilder dazu im Netz an... Hier zum Bleistift: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektretmikrofon
Auch sonst ist keine Abbildung "ohne" oder ein Hinweis auf "das muss runter" zu finden!
Die Teflonmembran ist nur wenige 1/1000 mm stark.
Die darf natürlich auf keinen Fall beschädigt werden, sonst ist das Mikro kaputt.
Selbst mit "Filz" drauf, reicht u.U. bereits ein "mit dem Finger drauf klopfen um zu sehen ob ein Signal kommt" aus, um die Membran zu beschädigen.
Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, was er mit seinem Mikro macht!
Also während und ganz besonders nach der OP, entsprechend Vorsichtig mit dem Mikro umgehen. Wenn putt, dann putt!
Evtl. wurde durch die OP, bereits das Mikro in seiner Empfindlichkeit gestört und die "bessere" Einmessung beruht schlicht auf dem Kompensationsbemühen des AVRs? Der bessere Klang kommt dann halt vom lauteren einpegeln. Schliesslich erwartet der AVR ein voll Funktionstüchtiges Mikro.
Das, das bisschen Filz einen deutlichen (!) Unterschied über den gesamten (!) Fgang bringen soll, leuchtet mir halt nicht so ohne Weiteres ein.
Aber hey, möglich ist vieles...
@Marcus,
drück die Kalotte des HTs einfach ein! Durch die umgedrehte Bündelung, werden die störenden Überlagerungen ausgelöscht.
Alternativ die Chasis einfach ganz ausbauen. Noch größere Löcher bekommt man so einfach nicht hin!
HarmannKardon, Emotiva, Pioneer, Yamaha, Antimode, sogar das billige Tischmikro fürn PC,...
Das ist nicht nur ein "vergessener" Staubschutz, wie hier auch schon behauptet. Generell ist das ganz sicher kein Fehler, wenn man den Filz NICHT entfernt.
Man schaue sich die Bilder dazu im Netz an... Hier zum Bleistift: https://de.wikipedia.org/wiki/Elektretmikrofon
Auch sonst ist keine Abbildung "ohne" oder ein Hinweis auf "das muss runter" zu finden!
Die Teflonmembran ist nur wenige 1/1000 mm stark.
Die darf natürlich auf keinen Fall beschädigt werden, sonst ist das Mikro kaputt.
Selbst mit "Filz" drauf, reicht u.U. bereits ein "mit dem Finger drauf klopfen um zu sehen ob ein Signal kommt" aus, um die Membran zu beschädigen.
Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, was er mit seinem Mikro macht!
Also während und ganz besonders nach der OP, entsprechend Vorsichtig mit dem Mikro umgehen. Wenn putt, dann putt!
Evtl. wurde durch die OP, bereits das Mikro in seiner Empfindlichkeit gestört und die "bessere" Einmessung beruht schlicht auf dem Kompensationsbemühen des AVRs? Der bessere Klang kommt dann halt vom lauteren einpegeln. Schliesslich erwartet der AVR ein voll Funktionstüchtiges Mikro.
Das, das bisschen Filz einen deutlichen (!) Unterschied über den gesamten (!) Fgang bringen soll, leuchtet mir halt nicht so ohne Weiteres ein.
Aber hey, möglich ist vieles...
@Marcus,
drück die Kalotte des HTs einfach ein! Durch die umgedrehte Bündelung, werden die störenden Überlagerungen ausgelöscht.
Alternativ die Chasis einfach ganz ausbauen. Noch größere Löcher bekommt man so einfach nicht hin!

7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Audyssey mit Wums!
wie auch immer, ich find´s besser ohne...viel besser. Und wenn es defekt sein sollte, habe ich ja noch ein zweites.