.. für alle die sich - wie ich - für vergleiche zw. den beiden interessieren, habe ich noch ein paar eindrücke anderer tester gefunden (vorgängermodelle A-10 / A-20):
"Hier spielt die A-10 meiner Meinung nach ein wenig direkter und definierter. Beispiel "Boom Boom Pow" der Zoom-Effekt bei 1:17 hat bei der A-10 mehr Plastizität. Das erste Mal als ich es hörte habe ich mich ein wenig dabei erschrocken wie direkt mir der Effekt aus der Bühne entgegen gezischt wurde. Die A-20 spielt den Effekt einen Tick sanfter, dadurch wirkt er weniger direkt und nicht so nah. Das Gleiche bei Adeles Daydreamer: Kleine Details wie das Ratschen der Haut an den Gitarrensaiten was sich wie ein hohes Quiteschen anhört, hier kann man bei der A-10 wirklich die Position der einzelnen Gittarrensaiten im Raum erahnen. Das fehlte mir ein bischen bei der A-20.
Man muss allerdings dazu sagen dass die Unterschiede wirklch sehr gering sind und auch nur im direkten Vergleich auffallen. Prinzipell klingen beide Boxen im Mittel-/Hochton doch sehr ähnlich. Trotzem hat mich die A-10 hier doch ein wenig mehr beindruckt durch die präzise Herausarbeitung einzelner Details und die hörere Plastizität."
quelle:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=31311
"Im direkten Vergleich erscheint die nuPro 20 im Klang "dumpfer" und die nuPro10 klarer."
quelle:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-259-802.html
.. nachdem ich selbst diese eindrücke auch gewinnen konnte, bin ich der meinung, dass das nicht nur an meinem raum und der aufstellung liegen kann .. ich bin kein experte, erkläre mir das aber so:
2-wege-lautsprecher sind ein "kompromiss", denn im gegensatz zu einem 3-wege-lautsprecher (wo die höhen, mitten und tiefen jeweils einen eigenen treiber haben), ist es bei einem 2-wege lautsprecher doch so, dass die mitten und tiefen von einem gemeinsamen treiber erzeugt werden müssen ..
A100 - der treiber für die mitten/tiefen ist deutlich kleiner .. diese größe könnte für den mittenbereich sein, vielleicht werden diese deshalb klarer wiedergegeben? unter diesem kompromiss leidet jedoch der bassbereich, wobei mir persönlich dieser bass sogar besser gefällt, da er für mich "definierter" wirkt ..
A200 - der treiber für die mitten/tiefen ist deutlich größer .. diese größe könnte optimaler für den teifenbereich sein .. unter diesem kompromiss leidet jedoch der mittenbereich, der für mein gefühl sanfter bzw. irgendwie weichgezeichnet wirkt ..
alles nur vermutungen .. ich habe mir gedanken gemacht und die sache für mich so erklärt .. mir fehlt aber das fachliche wissen um meine erklärungen zu untermauern
