Wenn das Gesamtkonstrukt "Wiedergabekette" dann auch anderen gefällt ist es zwar ein netter Nebenaspekt, mir aber herzlich egal solange ich selbst damit zufrieden bin!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
So, und jetzt geh ich Musik hören.
Gern geschenStefanB hat geschrieben:Die Schmerzen haben leicht nachgelassen.
Stefan
Heißt das, dass sich Deine nuPower A hin und wieder wg. erhöhter Temperatur abgeschaltet hatte?Musixlover hat geschrieben:Durchaus auch eine Platzfrage. Damit sich die nupower A wg. erhöhter Temperatur nicht öfter abschaltet, sollte viel Luft / Platz da sein. Ein Rackboden der 10 cm Platz über der nupower A hat, kann, muß aber nicht reichen.
StefanB hat geschrieben:Ich denke es geht solchen Menschen darum KATEGORISCH auszuschliessen, dass es klanglich ununterscheidbare Geräte gibt.STM hat geschrieben: Und ich denke genau darum geht es.
StefanB hat geschrieben: Ok, dann erkläre ich dir mal, warum du fragst, welchen Amp ich wogegen gehört habe.
Bei meiner Geburtstagsfeier vor ein paar Wochen wurde meine A nur gut handwarm, obwohl sie zur Zeit wärmetechnisch nicht gerade optimal steht. Die Lautstärke war so, dass 25 Leute um die 50+ die Songs ihrer Jugend hören (Disko und Rock) und dabei tanzen und sich trotzdem noch unterhalten konnten. Ich persönlich war überrascht, dass sich die Wärmeentwicklung in so gutmütigen Grenzen gehalten hat, denn ich hätte es erheblich heißer erwartet. Trotzdem bekommt die A in Zukunft ein eigenes Rack, das allerdings erst geschmiedet werden muss.Goisbart hat geschrieben:Heißt das, dass sich Deine nuPower A hin und wieder wg. erhöhter Temperatur abgeschaltet hatte?Musixlover hat geschrieben:Durchaus auch eine Platzfrage. Damit sich die nupower A wg. erhöhter Temperatur nicht öfter abschaltet, sollte viel Luft / Platz da sein. Ein Rackboden der 10 cm Platz über der nupower A hat, kann, muß aber nicht reichen.
Ich konnte beide bei mir zuhause vergleichen. Die A war für mich spassbremse, an die Dynamik der D kommt die nichr ran, dafür spiel sie tiefer. Am Ende blieb die D, bessere Dynamik und bessere Auflösung im Hochton.martinm hat geschrieben:Moin,
da liegt wohl ein Missverständnis vor! Keine Ahnung was dich zu dieser Vermutung veranlasst hat.
StefanB hat geschrieben:Ich denke es geht solchen Menschen darum KATEGORISCH auszuschliessen, dass es klanglich ununterscheidbare Geräte gibt.STM hat geschrieben: Und ich denke genau darum geht es.StefanB hat geschrieben: Ok, dann erkläre ich dir mal, warum du fragst, welchen Amp ich wogegen gehört habe.
Mich würde es einfach mal interessieren ob es hörbare Unterschiede zwischen A und D gibt. Und wenn ob ich sie hören würde. Nicht mehr nicht weniger.
HiFi ist nicht mein Hobby, auch nicht die Suche nach DEM Verstärker oder DEM LS-Kabel oder irgendeiner Pro-/Contra Verstärkerklang-Diskussion.
Mein Hobby ist Musik hören - und machen.
Ich kann nicht nachvollziehen weshalb mir hier irgendwelche merkwürdigen Sachen unterstellt werden.