Hallo Thomas,
wie verhält sich der neue Amp im Vergleich zum alten? Klang, laut Aufdrehen etc.
(der Kenwood verzerrt doch "etwas" stärker bei höheren Lautstärken, was mich schon laust, aber ich kann es gerade noch aushalten, da ich kaum laut höre... )
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAD C-372 und nuBox 380 ?
Ich habe gestern mal die Sau rausgelassen.
Habe so weit aufgedreht, dass ich das Zimmer kaum mehr betreten konnte, ohne vor der Tür auf eine leise Stelle zu warten und dann Pause zu drücken.
Bescheuert ja, aber ich wollte im unteren Stockwerk auch noch Musik hören, während ich mich zum Weggehen fertig gemacht habe.
Es war höllisch laut und ich musste natürlich das ABL auf 9 Uhr drehen.
Ich hatte das Gefühl, dass die Waves schon angefangen haben zu "pumpen".
Also eher eine Verzerrung, die ich den Lautsprechern zuschreiben würde. Das muss ich aber nochmal überprüfen.
Eine Nu Box 380 wird an diesem Amp aber wohl einiges vorher die Flügel strecken.
Evtl. mache ich nochmal einen Test mit eingeschaltenem Softclipping (und Ohrschützern!), dafür muss ich aber darauf warten, dass niemand mehr im Haus ist.
Werde dann auch gleichzeitig die Spannung an den Stabi-Elkos messen, um zu sehen, wie weit diese einknickt.
Habe so weit aufgedreht, dass ich das Zimmer kaum mehr betreten konnte, ohne vor der Tür auf eine leise Stelle zu warten und dann Pause zu drücken.
Bescheuert ja, aber ich wollte im unteren Stockwerk auch noch Musik hören, während ich mich zum Weggehen fertig gemacht habe.
Es war höllisch laut und ich musste natürlich das ABL auf 9 Uhr drehen.
Ich hatte das Gefühl, dass die Waves schon angefangen haben zu "pumpen".
Also eher eine Verzerrung, die ich den Lautsprechern zuschreiben würde. Das muss ich aber nochmal überprüfen.
Eine Nu Box 380 wird an diesem Amp aber wohl einiges vorher die Flügel strecken.
Evtl. mache ich nochmal einen Test mit eingeschaltenem Softclipping (und Ohrschützern!), dafür muss ich aber darauf warten, dass niemand mehr im Haus ist.
Werde dann auch gleichzeitig die Spannung an den Stabi-Elkos messen, um zu sehen, wie weit diese einknickt.
Raumakustik ist ein Schwein!
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Hallo raw,wie verhält sich der neue Amp im Vergleich zum alten? Klang, laut Aufdrehen etc.
nach dem Anschließen kam sofort der "aha!" Effekt. Man hört sofort deutliche Unterschiede zum KRF a4030. Es gibt einige Lieder in meiner Playliste, die ich wirklich extrem oft gehört habe, also weiss, wie sie klingen. Diese hab ich mir das mit dem c372 angehört.
Zum Klang allgemein:
Lautstärkeunabhängig(!) kann man sagen, das sich der Bass "anders" anhört. Er kommt deutlicher raus. Man kann ihn (Bassläufe, Bassdrum) gut zu jeder Zeit raushören.
Die Höhen sind meiner Meinung nach viel höher. Ich nenne es mal Brillianz. Die Hi-hats beim Schlagzeug zum Beispiel hören sich echter an.
Die Impulsgenauigkeit hat zugenommen! Ich war wirklich schon begeistert von dem krf a4030. Bei Stücken, wo die Gitarrensaiten angezupft werden, war es ein Genuss, zuzuhören.
Dann kam der c372 und zeigte mir, dass es noch besser geht! dachte ich mir! Wirklich deutlich hörbar.
Zur Lautstärke:
Ein Grund, mir einen Neuen zuzulegen, war auch das Verhalten des krf a4030 bei gehobener Lautstärke. Er wurde meiner Meinung nach schnell "aufdringlich". Die Mitten stachen mir ins Ohr. Ich neigte bei bestimmten Stellen im Lied leiser zu drehen, da der Sound mich nervte!
(Bei meinem Vater, der einen ROTEL rb 991 mit NAD Vorstufe (7030i) betreibt, war das ganz anders. Man hat einen Sound, der sich gut anhört bei leisen Pegeln. Dann dreht man lauter und es nervt einfach nicht! Man wird eher dazu animiert, noch lauter zu drehen!)
Mit dem NAD c372 verhält es sich exakt so wie bei meinem Vater. Er nervt nicht. Endlich! Bässe und Höhen werden, im Verhältnis zu den Mitten, gleichmäißg lauter. Es ist nicht so, dass irgendann wie Mitten lauter werden, die höhen zischen, die Bässe zurückfallen wie früher.
Nun gut, ich höre selten so laut. Aber wenn, dann soll es auch ordentlich klingen. Das tut es jetzt .
Negativ:
Da der NAD c372 eine Class-A Vorstufe hat, wird der AMP, auch wenn er nichts zu tun hat, sehr warm!
Ich hatte früher einen CDP direkt auf dem Kenwood stehen. Ohne Probleme.
Jetzt hab ich den DVDP (CDP ja leider ersoffen) auf CD-Hüllenstützen stehen.
Man nehme 4 mal 5 CD Hüllen und stelle die jeweils unter ein Fuss des DVDP, um mehr Luft zwischen NAD Oberseite (Lüftungsschlitze) und DVDP zu bekommen. Jetzt hab ich zwar 6cm Abstand zwischen Bodenplatte DVDP <---> NAD c372, aber der DVDP wird (von unten) gut warm!
Da dieser Billig-DVDP sehr mies klingt und eine bescheidene Fehlerkorrektur hat, wird wohl, wenn ich mal wieder Geld haben sollte, ein NAD C 542 CDP gekauft.
Den will ich aber nicht "grillen", sondern muss mir was ausdenken, wo ich den hinstellen kann. Mal sehen.
MfG Thomas
Edit: Amperlite, kannst du mir den CDP empfehlen?
Zuletzt geändert von Thomaswww am So 12. Sep 2004, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Hallo,
'n Kumpel sein Vater hat 'ne Schreinerei, wo ich bestimmt was machen könnte, aber ich weiss überhaupt nicht, wo ich das in meinem Zimmer hinstellen sollte!
Morgen mach' ich mal Fotos von meinem Zimmer. Dann sag' mir mal (ohne das ganze Zimmer umzuräumen), wo ich das Rack hinstellen soll.
MfG Thomas
'n Kumpel sein Vater hat 'ne Schreinerei, wo ich bestimmt was machen könnte, aber ich weiss überhaupt nicht, wo ich das in meinem Zimmer hinstellen sollte!
Morgen mach' ich mal Fotos von meinem Zimmer. Dann sag' mir mal (ohne das ganze Zimmer umzuräumen), wo ich das Rack hinstellen soll.
MfG Thomas
Naja, mein CDP steht ja auch direkt auf dem NAD, sooo kritisch, dass ich Angst um die Geräte hätte, ist es nicht. Ich kann ja mal einen Tempfühler zwischen die Geräte stecken.
SOWAS ging problemlos.
Mein Rack steht derzeit bei meiner Schwester, habe aber schon überlegt, es zu verkaufen. Aber da steckt so viel Arbeit drin, dass ich mir noch nicht ganz sicher bin.
http://www.nuforum.de/nuforum/album_pic.php?pic_id=124
Den C 542 kann ich dir natürlich empfehlen!
Von den Laufwerksproblemen des Vorgängers keine Spur, frisst alles, was man ihm vorwirft.
Klang ist sehr gut, Laufwerksgeräusch praktisch nicht vorhanden.
Viele Anschlüsse, gute Fernbedienung, ansonsten auch gut ausgestattet.
Einzig CD-Text vermisse ich ein klein wenig, aber kann man mit leben.
SOWAS ging problemlos.
Mein Rack steht derzeit bei meiner Schwester, habe aber schon überlegt, es zu verkaufen. Aber da steckt so viel Arbeit drin, dass ich mir noch nicht ganz sicher bin.
http://www.nuforum.de/nuforum/album_pic.php?pic_id=124
Den C 542 kann ich dir natürlich empfehlen!
Von den Laufwerksproblemen des Vorgängers keine Spur, frisst alles, was man ihm vorwirft.
Klang ist sehr gut, Laufwerksgeräusch praktisch nicht vorhanden.
Viele Anschlüsse, gute Fernbedienung, ansonsten auch gut ausgestattet.
Einzig CD-Text vermisse ich ein klein wenig, aber kann man mit leben.
Raumakustik ist ein Schwein!