Ja, das Leben kann manchmal sooo einfach sein...n4ther hat geschrieben:Das erklärt es natürlich.

Ja, das Leben kann manchmal sooo einfach sein...n4ther hat geschrieben:Das erklärt es natürlich.
Macht ja nichts... Grundsätzlich ist deine Annahme ja auch richtig, da wohl kaum jemand (außer der Front) Lautsprecher Full Range laufen lässt...n4ther hat geschrieben:AHA! Das wußte ich nicht.![]()
Ich dachte es wird LFE immer nur auf die Fronts gelenkt.
Das erklärt es natürlich.
Kommt auf die Anzahl der Messpunkte an, mittlerweile ist ja auch bei Audyssey, zumindest mit der App, eine reine Phasenkorrektur möglich ohne das nochmals in den Frequenzgang eingegriffen wird.MGM hat geschrieben:Besser wäre es erst per MiniDSP zu entzerren und anschliessend eine Raumkorrektur ala Audyssey/MCACC/Yapao/... drüber bügeln zu lassen.
Dann werden Latenz (+ evtl. Phasendreher) des MiniDSP in der Laufzeit- bzw. Phasenkorrektur, berücksichtigt!
Mit den Shelving Filtern muss du aufpassen, die verursachen ganz fiese Phasenverschiebungen. In diesem Fall, wie MGM sagte, erst per MiniDSP korrigieren und dann erst Audyssey drüber laufen lassen. Wenn du erst per MiniDSP korrigierst solltest du alleine über die PEQ schon diesen leichten Anstieg realisieren können.n4ther hat geschrieben:Ja XT32 mit Sub EG HT ist drübergelaufen.
Hatte aber untenrum etwas gedröhnt. Deswegen habe ich bewußt keine "Hauskurve" eingebraut.
Dafür einen leichten Punch um die 50. Ohne, gab es einen Anstieg zu den tiefen Frequenzen
Ich gebe dir recht, im ersten Moment dachte ich mir auch wozu das DSPsieht doch schon super aus.
Aber egal, was man hat hat man und der Abfall bei 80 konnte ich auch etwas verschieben.
Werde die Tage noch ein wenig Spielen (wenn mir langweilig ist).
Was würdest du empfehlen. High-Shelf bei ca. 35Hz Gain 6 und Q 0,5?