Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Atmos und Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von Andreas H. »

n4ther hat geschrieben:Das erklärt es natürlich.
Ja, das Leben kann manchmal sooo einfach sein... :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von n4ther »

:sweat: :mrgreen:
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von Lars_S. »

n4ther hat geschrieben:AHA! Das wußte ich nicht. :oops:
Ich dachte es wird LFE immer nur auf die Fronts gelenkt.

Das erklärt es natürlich.
Macht ja nichts... Grundsätzlich ist deine Annahme ja auch richtig, da wohl kaum jemand (außer der Front) Lautsprecher Full Range laufen lässt...

Man darf die Einstellung Large und Small nicht mit der tatsächlichen Größe der Lautsprecher verwechseln, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe :wink:
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von n4ther »

Hier Rückmeldung zu dem Ganzen Thema.

Ich habe mit 2 AW443 für den LFE bestellt, aufgestellt und mit MiniDSP 2x4 entzerrt (wobei meine Kurve vorher auch schon beachtlich gerade war 8O )
Die 2 kleinen bleiben definitiv! :D
Ich hatte vorher noch nie so ein klaren "unortbaren" Bass in meinem Raum erlebt. Natürlich fühlt es sich zu dem gewohnten Gedröhne erstmal dünn an, aber der Bass steht klar und unortbar im Raum. So gefällt mir das.

Hier noch ein Screenshot nach dem Entzerren mit MiniDSP.
Rot = ohne DSP
Grün = mit DSP (8 EQ benutzt)
Beide Linien befinden sich zwischen 80 und 85db.
Der starke Abfall bei 100hz dürfte ne Mode sein?

Schöne Grüße
Marc
Dateianhänge
20171108_191653_resized.jpg
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von Bruno »

...so muss das :D
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von Lars_S. »

Hallo Marc,

wenn du dich mit dem MiniDSP auskennst, dann bastel dir die Kurve zu den tiefen Frequenzen ansteigend, 6db sollte hier schon reichen. Dann hast du es gehörrichtig entzerrt.

Sind da vor der MiniDSP Korrektur noch andere Korrektursysteme drüber gelaufen? Ich hätte vermutlich die rote Kurve gar nicht mehr angefasst, sie fällt etwas zu steil ab hinten raus, ist aber "richtiger" als deine Korrektur mit dem DSP.

Sollten vor der MiniDSP Korrektur keine anderen Systeme was gemacht haben, kann man nur gratulieren, sowas sieht man nicht alle Tage...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von n4ther »

Ja XT32 mit Sub EG HT ist drübergelaufen.
Hatte aber untenrum etwas gedröhnt. Deswegen habe ich bewußt keine "Hauskurve" eingebraut.
Dafür einen leichten Punch um die 50. Ohne, gab es einen Anstieg zu den tiefen Frequenzen :)

Ich gebe dir recht, im ersten Moment dachte ich mir auch wozu das DSP :arrow: sieht doch schon super aus.
Aber egal, was man hat hat man und der Abfall bei 80 konnte ich auch etwas verschieben.

Werde die Tage noch ein wenig Spielen (wenn mir langweilig ist).
Was würdest du empfehlen. High-Shelf bei ca. 35Hz Gain 6 und Q 0,5?
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von MGM »

Besser wäre es erst per MiniDSP zu entzerren und anschliessend eine Raumkorrektur ala Audyssey/MCACC/Yapao/... drüber bügeln zu lassen.
Dann werden Latenz (+ evtl. Phasendreher) des MiniDSP in der Laufzeit- bzw. Phasenkorrektur, berücksichtigt!
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von Lars_S. »

MGM hat geschrieben:Besser wäre es erst per MiniDSP zu entzerren und anschliessend eine Raumkorrektur ala Audyssey/MCACC/Yapao/... drüber bügeln zu lassen.
Dann werden Latenz (+ evtl. Phasendreher) des MiniDSP in der Laufzeit- bzw. Phasenkorrektur, berücksichtigt!
Kommt auf die Anzahl der Messpunkte an, mittlerweile ist ja auch bei Audyssey, zumindest mit der App, eine reine Phasenkorrektur möglich ohne das nochmals in den Frequenzgang eingegriffen wird.

Grundsätzlich hast du aber Recht mit der Vorgehensweise.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Atmos und Subwoofer

Beitrag von Lars_S. »

n4ther hat geschrieben:Ja XT32 mit Sub EG HT ist drübergelaufen.
Hatte aber untenrum etwas gedröhnt. Deswegen habe ich bewußt keine "Hauskurve" eingebraut.
Dafür einen leichten Punch um die 50. Ohne, gab es einen Anstieg zu den tiefen Frequenzen :)

Ich gebe dir recht, im ersten Moment dachte ich mir auch wozu das DSP :arrow: sieht doch schon super aus.
Aber egal, was man hat hat man und der Abfall bei 80 konnte ich auch etwas verschieben.

Werde die Tage noch ein wenig Spielen (wenn mir langweilig ist).
Was würdest du empfehlen. High-Shelf bei ca. 35Hz Gain 6 und Q 0,5?
Mit den Shelving Filtern muss du aufpassen, die verursachen ganz fiese Phasenverschiebungen. In diesem Fall, wie MGM sagte, erst per MiniDSP korrigieren und dann erst Audyssey drüber laufen lassen. Wenn du erst per MiniDSP korrigierst solltest du alleine über die PEQ schon diesen leichten Anstieg realisieren können.

Hab meine Korrektur mal angehangen, nur PEQ Filter eingesetzt und nur MiniDSP kein Audyssey
Dateianhänge
SVS SB16-Ultra - FIR-DSP III.jpg
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Antworten