Wenn sie auf dem Boden liege fahre ich eine Wende und keinen BogenChris 1990 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 22:27Wenn oder bevor sie auf demEnricoDre hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 22:07 Habe ich schon einmal erwähnt, das es mir vor ungeübten Radfahrer auf 25km/h Drahtelektroeseln graut und ich einen großen Bogen um die mache?
Gruß
Boden liegen?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der E-Bike-Thread
-
EnricoDre
- Semi

- Beiträge: 116
- Registriert: Do 10. Jun 2021, 21:53
- Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 23 times
Re: Der E-Bike-Thread
Marantz NR1601, NuLine 34, CS64, AW441, AppleTV als AirPlay Zuspieler
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der E-Bike-Thread
Leider ist die Rollreibung abhängig von der Normalkraft, also der Gewichtskraft bei ebener Fahrbahn. Ein Elefant im Smart sorgt also für eine 10 mal so hohe Rollreibung wie der Smart alleine. Von Steigungen fange ich mal gar nicht erst an.robsen hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 17:30 Doch, kannst du. Es dauert nur länger bis du auf 130 bist, sofern du es schaffst den Elefanten in der Fahrerkabine zu verstauen![]()
Habe ich schon erwähnt, dass es mir vor geübten Radfahrern mit chronischer Rot-Grün-Sehschwäche an Ampeln graut?EnricoDre hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 22:07 Habe ich schon einmal erwähnt, das es mir vor ungeübten Radfahrer auf 25km/h Drahtelektroeseln graut und ich einen großen Bogen um die mache?
- CarlTheodor
- Star

- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Der E-Bike-Thread
Das ist ein wesentlicher Punkt. Und das ist auch ein Punkt, warum es in meinen Augen gut ist, dass die Teile bei 25 km/h abregeln. Noch mehr grausen würde mir nämlich vor E-Bike-Rentnern mit 45 km/h.EnricoDre hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 22:07 Habe ich schon einmal erwähnt, das es mir vor ungeübten Radfahrer auf 25km/h Drahtelektroeseln graut und ich einen großen Bogen um die mache?
Davon abgesehen ist mit 45 km/h die Benutzung eines Radweges mitunter schwierig. Geht vielleicht bei neu ausgebauten Rad(schnell)wegen, ist aber im Durchschnitt eher gefährlich, weil die Beschaffenheit der Wege das nicht hergibt (kann ich als Rennradfahrer, der nicht besonders schnell ist, aber meist Geschwindigkeiten zwischen 25 und 30 km/h fährt, ganz gut beurteilen). Für den Nutzer und alle anderen. Da taugt dann die Straße oft besser. Das aber erfordert, dass man sein Bike beherrscht. Was die Klientel in der Regel nicht tut.
In diesem Punkt hinkt der Vergleich mit den straßenbenutzenden Rennradfahrern gewaltig, weil die in der Regel wissen, was sie tun.
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- daXXes
- Profi

- Beiträge: 446
- Registriert: Di 17. Jan 2023, 10:08
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 48 times
Re: Der E-Bike-Thread
Das mag sein, ändert aber nichts daran, dass die Benutzung von Sportgeräten auf öffentlichen Straßen verbo-ten ist. Da Rennräder hinsichtlich Beleuchtung, Reflektoren, Kotflügel usw. nur selten der StVZO entsprechen, habe ich auch kein Mitleid, wenn die Polizei diese Kandidaten des Öfteren kontrolliert und nach Hause schieben lässt - was hier im Sommer durchaus vorkommt.CarlTheodor hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 10:10 In diesem Punkt hinkt der Vergleich mit den straßenbenutzenden Rennradfahrern gewaltig, weil die in der Regel wissen, was sie tun.
Motorradfahrer wissen auch, was sie tun; trotzdem ist ,,Kurvenheizen" mit 160 auf der Landstraße nicht erlaubt.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der E-Bike-Thread
Von der beabsichtigen Rot-Grün-Sehschwäche (in Nürnberg eine richtige Volkskrankheit) mal abgesehen.CarlTheodor hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 10:10 In diesem Punkt hinkt der Vergleich mit den straßenbenutzenden Rennradfahrern gewaltig, weil die in der Regel wissen, was sie tun.
Vielleicht färbt das rüpelhafte Fahren der Autofahrer (niemand blinkt, "dunkelgelb" ist normal und wenn ich bei gelb schon bremse, hupt es hinter mir) ja auf die übrigen Verkehrsteilnehmer ab?
- CarlTheodor
- Star

- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Der E-Bike-Thread
Da kann ich zunächst mal für mich sprechen: Ich halte von sehr seltenen Ausnahmen abgesehen (Szenario: Fußgängerampel drei Uhr nachts) an jeder roten Ampel. Im Übrigen glaube ich nicht, dass das in erster Linie ein Radsportlerproblem ist. Das ist ein Stadtradfahrerproblem. Und ja, das gehört unterbunden.Weyoun hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 10:46Von der beabsichtigen Rot-Grün-Sehschwäche (in Nürnberg eine richtige Volkskrankheit) mal abgesehen.
Hier liegst Du falsch. Verboten ist da gar nichts. Was die lichttechnische Ausstattung angeht, sind die Regelungen mittlerweile benutzerfreundlicher. Das Licht darf abnehmbar sein und wenn man zweifelsfrei im Hellen unterwegs ist, muss man es auch nicht dabei haben. Speichenreflektoren gibt's mittlerweile auch in schön, genauso gibt's Rennradreifen mit Reflexstreifen. Einzig das Thema Pedalreflektoren ist am Rennrad praktisch nicht erfüllbar. Die meisten Rennradfahrer kompensieren das Thema Seitenreflektoren und Pedalreflektoren mit entsprechend reflektierender Kleidung. Wenn die Beleuchtung ansonsten passt, wird das von der "Rennleitung" (=Polizei) meiner Erfahrung nach toleriert.daXXes hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 10:39 Das mag sein, ändert aber nichts daran, dass die Benutzung von Sportgeräten auf öffentlichen Straßen verboten ist. Da Rennräder hinsichtlich Beleuchtung, Reflektoren, Kotflügel usw. nur selten der StVZO entsprechen, habe ich auch kein Mitleid, wenn die Polizei diese Kandidaten des Öfteren kontrolliert und nach Hause schieben lässt - was hier im Sommer durchaus vorkommt.
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der E-Bike-Thread
Was ich leider immer häufiger erlebe (nicht nur Rennradfahrer, sondern allgemein im Radler-Straßenverkehr): Immer mehr lassen die Standard-Vorderbeleuchtung weg und nehmen stattdessen ein "Helm-Licht" oder eine "Stirn-Lampe". Je nach Blickrichtung des Fahrers führt das dann mitunter zur massiven Blendung des übrigen Straßenverkehrs. Ist so etwas (Licht strahlt von oberhalb 1,50 m schräg nach unten) überhaupt erlaubt?
- CarlTheodor
- Star

- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Der E-Bike-Thread
Nein, ist es nicht. Und ja, auch das nervt, weil es auch den entgegenkommenden Radfahrer massiv blendet.Weyoun hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 12:00 ... "Helm-Licht" oder eine "Stirn-Lampe". ... Ist so etwas (Licht strahlt von oberhalb 1,50 m schräg nach unten) überhaupt erlaubt?
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- daXXes
- Profi

- Beiträge: 446
- Registriert: Di 17. Jan 2023, 10:08
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 48 times
Re: Der E-Bike-Thread
Wie sieht es damit bei Fußgängern aus? Ist mir jetzt im Winter auch oft aufgefallen, dass da viele mit ihrem Smartphone-Licht oder mit Stirnlampen auf dem Gehweg herumlaufen. Grundsätzlich ist es ja gut, wenn die Leute auffallen (wollen), aber solche Lichter blenden oft extrem.CarlTheodor hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 12:04Nein, ist es nicht. Und ja, auch das nervt, weil es auch den entgegenkommenden Radfahrer massiv blendet.Weyoun hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 12:00 ... "Helm-Licht" oder eine "Stirn-Lampe". ... Ist so etwas (Licht strahlt von oberhalb 1,50 m schräg nach unten) überhaupt erlaubt?
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der E-Bike-Thread
Ich kenne sowas von meinem Vater beim Wandern (die marschieren aber in der Regel abseits befestigter Straßen und belästigen somit niemanden).
Smartphone-Lichter ist ja noch recht dunkel, aber manche "Grubenleuchten" (die erinnern mich echt an Bergleute) sind extrem hell mit bis zu 2.000 Lumen.
Smartphone-Lichter ist ja noch recht dunkel, aber manche "Grubenleuchten" (die erinnern mich echt an Bergleute) sind extrem hell mit bis zu 2.000 Lumen.
