EnricoDre hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 22:07 Habe ich schon einmal erwähnt, das es mir vor ungeübten Radfahrer auf 25km/h Drahtelektroeseln graut und ich einen großen Bogen um die mache?
Das ist ein wesentlicher Punkt. Und das ist auch ein Punkt, warum es in meinen Augen gut ist, dass die Teile bei 25 km/h abregeln. Noch mehr grausen würde mir nämlich vor E-Bike-Rentnern mit 45 km/h.
Davon abgesehen ist mit 45 km/h die Benutzung eines Radweges mitunter schwierig. Geht vielleicht bei neu ausgebauten Rad(schnell)wegen, ist aber im Durchschnitt eher gefährlich, weil die Beschaffenheit der Wege das nicht hergibt (kann ich als Rennradfahrer, der nicht besonders schnell ist, aber meist Geschwindigkeiten zwischen 25 und 30 km/h fährt, ganz gut beurteilen). Für den Nutzer und alle anderen. Da taugt dann die Straße oft besser. Das aber erfordert, dass man sein Bike beherrscht. Was die Klientel in der Regel nicht tut.
In diesem Punkt hinkt der Vergleich mit den straßenbenutzenden Rennradfahrern gewaltig, weil die in der Regel wissen, was sie tun.
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de