Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 219 Treffer

von holger.l
Do 4. Okt 2012, 19:03
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Umstieg nuLine 32 auf 264
Antworten: 5
Zugriffe: 1698

Re: Umstieg nuLine 32 auf 264

Hallo

Genau so gemacht. Ein Paar in Schwarz geordert. Und die bleiben :-)

Kommentar meiner Liebsten: "Die sehen ja mal richtig HiFi-mäßig aus, und nicht wie zwei Starenkästen auf Stelzen (die 32er)".

In der Tat, optisch *sehr* gefällig. Einen direkten A/B-Vergleich habe ich nicht durchgeführt ...
von holger.l
Mo 27. Aug 2012, 22:53
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Umstieg nuLine 32 auf 264
Antworten: 5
Zugriffe: 1698

Umstieg nuLine 32 auf 264

Hallo

Gibt es schon Umsteiger?

Rein vom Bauchgefühl her bin ich scharf auf die 264. Schlank und schön ;-) Nur die Argumente fehlen noch.

Das offensichtliche wäre natürlich der erweiterte Tiefton. Aber da habe ich schon eine Lösung.

Gibt es noch weitere hör- oder messbare Unterschiede im Impuls ...
von holger.l
Mi 11. Jul 2012, 17:12
Forum: Raumakustik
Thema: Merkwürdiger Frequenzverlauf
Antworten: 26
Zugriffe: 2644

Re: Merkwürdiger Frequenzverlauf

Hallo

Die Messung sieht ziemlich glatt aus. Hast Du evtl. die Glättungsfunktion aktiviert?

Zitat BDA: "Octave-Band Smoothing => Glättung des Kurvenverlaufs über 1/n-Oktaven. (n=1,2.3,6,12,24).

Gruß
Holger
von holger.l
Do 24. Nov 2011, 15:37
Forum: Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein)
Thema: Canton Subwoofer brummt sobald er am Strom ist
Antworten: 11
Zugriffe: 27680

Re: Conton Subwoofer brummt sobald er am Strom ist

Hallo

Brummt das Netzteil, oder die Membran? Und was passiert, wenn Du die Audiokabel entfernst, der Sub also nur am Netzkabel hängt?

Gruß
Holger
von holger.l
Mi 19. Okt 2011, 11:56
Forum: Subwoofer
Thema: 2 NuVero14 + 2 nuVero Sub = DBA light?
Antworten: 26
Zugriffe: 3316

Re: 2 NuVero14 + 2 nuVero Sub = DBA light?

also meine eigenen Erfahrungen waren eher ernüchternd...

Einfach 2 Boxen + 2 Subs im Raum aufzustellen hat es nicht so richtig gebracht.

Siehe

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=24744

Gruß
Holger
von holger.l
Di 20. Sep 2011, 14:27
Forum: Raumakustik
Thema: Absorberberatung für Nachhallreduzierung
Antworten: 28
Zugriffe: 4374

Re: Absorberberatung für Nachhallreduzierung

für den Erfinder der Powerstrips muss ich sowieso bei Gelegenheit mal eine Kerze anzünden :-) Wieviele Löcher in den Wänden mir die schon erspart haben...
von holger.l
Di 20. Sep 2011, 12:49
Forum: Raumakustik
Thema: Absorberberatung für Nachhallreduzierung
Antworten: 28
Zugriffe: 4374

Re: Absorberberatung für Nachhallreduzierung

Hallo

Ich habe es mit 9 Platten a 10 cm mit ca. 10 cm Wandabstand versucht, umhüllt mit Pannesamt in Rot und Schwarz. Optisch durchaus ansprechend und von der Freundin abgenommen :-) Sie mein sogar, dass ein etwas gedämmter Raum für ihre Gesangsübungen ganz praktisch wäre, so zum Thema "Nachbarn ...
von holger.l
Mo 25. Jul 2011, 13:10
Forum: Subwoofer
Thema: Bass-Test der anderen Art
Antworten: 1
Zugriffe: 990

Bass-Test der anderen Art

Hallo

Im Bereich "Sound Files" ganz unten auf der Seite gibt es einige Samples. Eine Harley, das Feuerwek zum Independence-Day und zwei Züge. Vor allem das Feuerwek bringt die Membran um Tanzen - Das ist mal richtige Dynamik.

Siehe: http://www.danleysoundlabs.com/technical%20downloads.html

Gruß ...
von holger.l
Do 14. Jul 2011, 09:44
Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
Thema: Selbstbau oder Nubert?
Antworten: 94
Zugriffe: 13486

Re: Selbstbau oder Nubert?

Hallo

Der Kostenvorteil ist sofort dahin, wenn der Schreiner ins Spiel kommt. Zumindest für die Tieftöner braucht es nämlich Stichsäge oder Oberfräse - Hat nicht jeder im Haus, ich auch nicht. Max Bahr - zumindest der bei mir - scheidet aber tatsächlich milimetergenau zu. Für Standardgehäuse reicht ...
von holger.l
So 3. Jul 2011, 21:15
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Schmelzsicherung, was brauche ich
Antworten: 6
Zugriffe: 1269

Re: Schmelzsicherung, was brauche ich

Reklamation bei Thomann ist bereits erfolgt. Paketmarke für Retore unterwegs.

Die kleine Endstufe ist eine Nacht durchgelaufen, allerdings ohne Eingangsignal. Können die so etwas nicht ab? 8O

Bei Einschalten mit neuer Sicherung hat wie gesagt die LED einmal (gefühlt) heller als sonst ...